Umweltbundesamt

Home > Bundespreis Ecodesign 2014: Die Gewinner stehen fest

Bundespreis Ecodesign 2014: Die Gewinner stehen fest

Logo: Bundespreis ecodesign

Der Bundespreis Ecodesign wurde 2012 von Bundesumweltministerium und UBA ins Leben gerufen.
Quelle: Bundespreis Ecodesign

Textildruck mit Algen, ein Lkw, der mit Ökostrom fährt, eine quecksilberfreie LED-Glühbirne mit warmem Licht – auch die diesjährigen Gewinner des Bundespreis Ecodesign zeigen eindrucksvoll, was in Sachen Nachhaltigkeit möglich ist.

17.11.2014

Der von Bundesumweltministerium, ⁠UBA⁠ und dem Internationalen Design Zentrum Berlin e.V. ausgelobte Preis zeichnete auch in diesem Jahr Produkte, Konzepte und Dienstleistungen aus, die sowohl innovativ als auch aus Umwelt- und gestalterischer Sicht von hoher Qualität sind. Die Jury prämierte mit einer schwermetallfreien Brillenglasfertigung erstmals auch einen Fertigungsprozess. Ab dem 16. März 2015 sind alle 29 für den Preis nominierten Einreichungen in einer Wanderausstellung zu sehen, die erneut in Ludwigsburg eröffnet wird. Die Auslobung des Bundespreis Ecodesign 2015 startet im Februar.

Bundespreis Ecodesign 2014 Bundesumweltministerin Hendricks

Bundespreis Ecodesign 2014 Begrüßungsrede Bundesumweltministerin Hendricks
Die Bundesumweltministerin Dr. Barbara Hendricks betonte in ihrer Begrüßungsrede: „Zukunftsfähige Produkte sind eine wichtige Voraussetzung für einen umweltverträglichen Konsum. Dafür brauchen wir Menschen mit Ideenreichtum, Phantasie und unternehmerischem Mut. Der Bundespreis Ecodesign unterstützt und anerkennt ein solches Engagement."
Quelle: Sandra Kühnapfel / Kühnapfel Fotografie

Bundespreis Ecodesign 2014 Preisverleihung in den Lichthöfen des Bundesumweltministeriums

Bundespreis Ecodesign 2014 Preisverleihung in den Lichthöfen des Bundesumweltministeriums
Quelle: Sandra Kühnapfel / Kühnapfel Fotografie

Bundespreis Ecodesign 2014 Juryvorsitzender Prof. Günter Horntrich hält die Laudatio auf VosLED

Bundespreis Ecodesign 2014 Juryvorsitzender Prof. Günter Horntrich hält die Laudatio auf VosLED
Der Juryvorsitzende Prof. Günter Horntrich hält die Laudatio auf die VosLED-Glühlampe der vosla GmbH.
Quelle: Sandra Kühnapfel / Kühnapfel Fotografie

Bundespreis Ecodesign 2014 Dr. Barbara Hendricks verliest die Urkunde für den Preisträger Blattwerk

Bundespreis Ecodesign 2014 Dr. Barbara Hendricks verliest die Urkunde für den Preisträger Blattwerk
Quelle: Sandra Kühnapfel / Kühnapfel Fotografie

Bundespreis Ecodesign 2014 Moderator Tom Böttcher im Gespräch mit den Preisträgern der Satisloh GmbH

Bundespreis Ecodesign 2014 Moderator Tom Böttcher im Gespräch mit den Preisträgern der Satisloh GmbH
Moderator Tom Böttcher im Gespräch mit den Preisträgern der Satisloh GmbH für die Schwermetallfreie Brillenglasfertigung.
Quelle: Sandra Kühnapfel / Kühnapfel Fotografie

Bundespreis Ecodesign 2014 Dr. Thomas Holzmann hält die Laudatio auf die E-Force One-AG

Bundespreis Ecodesign 2014 Dr. Thomas Holzmann hält die Laudatio auf die E-Force One-AG
Jurymitglied Dr. Thomas Holzmann, Vizepräsident des Umweltbundesamtes hält die Laudatio auf den Lastkraftwagen der E-Force One AG: „Der Elektro-LKW der E-FORCE ONE AG stellt eine neue Größenordnung im Bereich der Elektromobilität dar. Es ist beeindruckend, wie leise der 18t-LKW ist. Dadurch eignet er sich vor allem für den innerstädtischen Bereich. Durch seinen geringen Energieverbrauch und seine verbesserte Reichweite ist der E-FORCE eine wirtschaftliche Alternative, die im Wettbewerb bestehen kann. Dies zeigen auch bereits Beispiele aus der Schweiz.“
Quelle: Sandra Kühnapfel / Kühnapfel Fotografie

Bundespreis Ecodesign 2014 Dr. Barbara Hendricks mit den Preisträgern der Werner & Merz GmbH

Bundespreis Ecodesign 2014 Dr. Barbara Hendricks mit den Preisträgern der Werner & Merz GmbH
Quelle: Sandra Kühnapfel / Kühnapfel Fotografie

Bundespreis Ecodesign 2014 Maria Krautzberger übergab an Essi Johanna Glomb und Rasa Weber

Bundespreis Ecodesign 2014 Maria Krautzberger übergab an Essi Johanna Glomb und Rasa Weber
Die Präsidentin des Umweltbundesamtes Maria Krautzberger (Mitte) übergab u. a. den Preis an die Preisträgerinnen in der Kategorie Nachwuchs Essi Johanna Glomb und Rasa Weber von Studio Blond & Bieber für ihr Projekt Algaemy, Textildruck aus Algen.
Quelle: Sandra Kühnapfel / Kühnapfel Fotografie

Bundespreis Ecodesign 2014 Gruppenbild mit allen Preisträgerinnen und Preisträgern

Bundespreis Ecodesign 2014 Gruppenbild mit allen Preisträgerinnen und Preisträgern
Gruppenbild mit allen Preisträgerinnen und Preisträgern mit der Parlamentarische Staatssekretärin Rita Schwarzelühr-Sutter (3. von rechts) und Präsidentin des Umweltbundesamtes Maria Krautzberger (5. von rechts).
Quelle: Sandra Kühnapfel / Kühnapfel Fotografie

Bundespreis Ecodesign 2014 Empfang mit Musik und Catering nach der Preisverleihung

Bundespreis Ecodesign 2014 Empfang mit Musik und Catering nach der Preisverleihung
Empfang mit Musik und Catering nach der Preisverleihung
Quelle: Sandra Kühnapfel / Kühnapfel Fotografie

Links

  • Presse-Information
  • Preisträger 2014
  • mehr zur Wanderausstellung
  • Allgemeines über Ecodesign
Artikel:

Schlagworte:
 Bundespreis Ecodesign  Ökodesign  umweltfreundliche Produkte  Produktdesign Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 03.02.2015):https://www.umweltbundesamt.de/themen/bundespreis-ecodesign-2014-die-gewinner-stehen-fest