Umweltbundesamt

Home > Stakeholderdialog Grundwasser zwischen Nutzung und Klimawandel

Stakeholderdialog Grundwasser zwischen Nutzung und Klimawandel

Hotel Aquino
Tagungszentrum Katholische Akademie
Hannoversche Straße 5b
D-10115 Berlin
Deutschland
Dienstag, 16. September 2014 00:00
OpenStreetMap

Dialoge zur Klimaanpassung: Grundwasser zwischen Nutzung und Klimawandel

Vor dem Hintergrund bereits spürbarer Klimaänderungen wird es immer wichtiger, sich mit den Folgen des Klimawandels auseinanderzusetzen. Zunehmende Extremwetterereignisse, steigende Temperaturen und ein Anstieg des Meeresspiegels erfordern Anpassungsmaßnahmen in Wirtschaft und Gesellschaft. Doch wie kommen Entscheidungsträger/innen prägnant und schnell an relevante Informationen über ⁠Klimafolgen⁠ und damit verbundene Risiken und Chancen? Welche Handlungsstrategien gibt es und welche Best-Practice-Beispiele sind nachahmenswerte Vorbilder? Zu diesen Fragen veranstaltet das Umweltbundesamt gemeinsam mit dem Institut für ökologische Wirtschaftsforschung Dialoge mit Entscheidungsträger/innen aus Wirtschaft, Verbänden, Wissenschaft und Verwaltung.

Das Grundwasserdargebot ist von zentraler Bedeutung für die Wasserversorgung. Für die ⁠Grundwasserneubildung⁠ sind ⁠Klimaelemente⁠ wie Niederschlag und ⁠Verdunstung⁠ grundlegend, die sich jedoch mit dem ⁠Klima⁠ wandeln. Veränderungen der Niederschlagsmengen oder eine Verschiebung der Niederschläge von den Sommer- in die Wintermonate können zu regionalen und/oder saisonalen Engpässen führen und damit Nutzungskonflikte hervorrufen. Ebenso kann ein steigender Grundwasserspiegel die Wasserentsorgung vor Herausforderungen stellen und zu Problemen wie der Vernässung von landwirtschaftlichen oder Siedlungsflächen führen. Um auch in Zukunft eine sichere Wasserver- und -entsorgung gewährleisten zu können, müssen frühzeitig Klimaveränderungen berücksichtigt, Anpassungsoptionen geprüft und Maßnahmen geplant und umgesetzt werden.

Im Rahmen eines eintägigen Workshops am 16. September 2014 diskutierten 33 Vertreterinnen und Vertreter aus der Wasserver- und -entsorgung und deren Verbände, der öffentlichen Verwaltung und der Wissenschaft folgende Fragen:

•    Welche Herausforderungen und Entwicklungen sind durch die Folgen des Klimawandels in Deutschland für die Wasserver- und -entsorgung aber auch andere Wassernutzer zu erwarten?
•    Welche Herausforderungen ergeben sich aus sinkenden oder steigenden Grundwasserspiegeln für Wasserwirtschaft und Wassernutzer bereits heute und möglicherweise verstärkt in der Zukunft?
•    Welche Anpassungsstrategien und -maßnahmen sind in Planung oder werden/wurden bereits umgesetzt? Wie lassen sie sich auf andere Regionen übertragen?
•    Welche Rahmenbedingungen können langfristig ein angepasstes sektorenübergreifendes Grundwassermanagement befördern?

Veranstalter: Kompetenzzentrum Klimafolgen und Anpassung im Umweltbundesamt (⁠KomPass⁠)
Fachbegleitung ⁠UBA⁠: Sebastian Ebert
Auftragnehmer: Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW)

Veranstaltungsdokumentation

<
  • Tagungsunterlagen
  • Präsentationen
>
  • Arbeitspapier Stakeholderdialog Grundwasser zwischen Nutzung und Klimawandel

    Arbeitspapier Stakeholderdialog Grundwasser zwischen Nutzung und Klimawandel

  • Ergebnispapier Stakeholderdialog Grundwasser zwischen Nutzung und Klimawandel

    Ergebnispapier Stakeholderdialog Grundwasser zwischen Nutzung und Klimawandel

  • Inke Schauser, Umweltbundesamt

    Der politische Rahmen für Klimaanpassung in Deutschland: Deutsche Anpassungsstrategie und Aktionsplan Anpassung

  • Fred F. Hattermann, Potsdam Institut für Klimafolgenforschung

    Auswirkungen des Klimawandels auf das Grundwasserdargebot

  • Babett Biedermann, Bayerisches Landesamt für Umwelt

    Erhebung und Bewertung der öffentlichen Wasserversorgung in Bayern - Versorgungssicherheit derzeit und künftig -

  • Mario Hergesell, Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie

    Grundwasserverbundene Nutzungskonflikte und mögliche Anpassungsmaßnahmen am Beispiel des Hessischen Rieds

  • Thomas Sommer, Dresdner Grundwasserforschungszentrum e.V.

    Klimarelevante Bewirtschaftung des Grundwassers - eine aktuelle Aufgabe der Daseinsvorsorge

  • Christine Kübeck, IWW Zentrum Wasser

    Wasserwirtschaft im Klima - Wandel? – Regionale Anpassungsstrategien (dynaklim)

  • Daniel Petry, DVGW-Hauptgeschäftsführung

    Sichere Wasserversorgung im Klimawandel

Teilnehmerin klebt Farbpunkte auf beschriftetes Papier an Moderationswand. Im Hintergrund geht der Blick durch die offene Tür in den Flur.

Stakeholderdialog: Grundwasser zwischen Nutzung und Klimawandel 01
Quelle: IÖW - Institut für ökologische Wirtschaftsforschung

Vortragender begrüßt die Teilnehmer. Seine Hände sind gefalten. Im Hintergrund stehen Moderationswände, der Veranstaltungsaufsteller Dialoge zur Klimaanpassung und eine Leinwand mit dem Schriftzug Herzlich Willkommen.

Stakeholderdialog: Grundwasser zwischen Nutzung und Klimawandel 02
Quelle: IÖW - Institut für ökologische Wirtschaftsforschung

Vortragender steht am Rednerpult. Im Hintergrund stehen Moderationswände, Veranstaltungsaufsteller Dialoge zur Klimaanpassung. Die Präsentation sieht man im Hintergrund auf der Leinwand. Auf dem Rednerpult ist der geöffnete Deckel des Laptops sichtbar.

Stakeholderdialog: Grundwasser zwischen Nutzung und Klimawandel 03
Quelle: IÖW - Institut für ökologische Wirtschaftsforschung

Vortragende steht vor holzvertäfelten Wand am Rednerpult. Das Rednerpult trägt vorne den Schriftzug Hotel Aquino Tagungszentrum.

Stakeholderdialog: Grundwasser zwischen Nutzung und Klimawandel 04
Quelle: IÖW - Institut für ökologische Wirtschaftsforschung

Vortragener steht am Rednerpult. Ein Laptop mit geöffnetem Deckel steht auf dem Rednerpult. Im Hintergrund steht der Veranstaltungsaufsteller Dialoge zur Klimaanpassung.

Stakeholderdialog: Grundwasser zwischen Nutzung und Klimawandel 05
Quelle: IÖW - Institut für ökologische Wirtschaftsforschung

Zwei Teilnehmende sitzen nebeneinander am Gruppenarbeitstisch und hören anderen Teilnehmern zu. Im Hintergrund sitzen andere Teilnehmer am anderen Gruppenarbeitisch. Neben diesem Gruppenarbeitstisch steht eine Moderationswand.

Stakeholderdialog: Grundwasser zwischen Nutzung und Klimawandel 06
Quelle: IÖW - Institut für ökologische Wirtschaftsforschung

Teilnehmer sitzen an Gruppenarbeitstischen auf roten Stühlen im Veranstaltungsraum vor einer großen Fensterfront. Im Hintergrund stehen Moderationswände.

Stakeholderdialog: Grundwasser zwischen Nutzung und Klimawandel 07
Quelle: IÖW - Institut für ökologische Wirtschaftsforschung

Teilnehmer sitzen am Gruppenarbeitstisch. Ein Teilnehmer zeigt mit ausgestrecktem Arm auf beschriftetes Papier an Moderationswand im Hintergrund.

Stakeholderdialog: Grundwasser zwischen Nutzung und Klimawandel 08
Quelle: IÖW - Institut für ökologische Wirtschaftsforschung

Teilnehmer sitzen an Gruppenarbeitstischen im Raum vor einer großen Fensterfront. Eine Teilnehmerin schreibt im Hintergrund Text auf Papier an Moderationswand.

Stakeholderdialog: Grundwasser zwischen Nutzung und Klimawandel 09
Quelle: IÖW - Institut für ökologische Wirtschaftsforschung

Teilnehmer sitzen an Gruppenarbeitstischen und hören Vortragenden zu. Vortragende stehen im Hintergrund vor Moderationswänden, die mit bunten Moderationskarten bestückt sind. Von der rechten Seite her scheint Tageslicht durch die Fensterfront.

Stakeholderdialog: Grundwasser zwischen Nutzung und Klimawandel 10
Quelle: IÖW - Institut für ökologische Wirtschaftsforschung

Zwei Teilnehmer stehen an Moderationswand im Dialog miteinander. An der Moderationswand hängen farbige Moderationskarten. Auf der rechten Seite steht die Tür von der Fensterfront offen. Zuhörer sitzen im Vordergrund an Gruppenarbeitstischen.

Stakeholderdialog: Grundwasser zwischen Nutzung und Klimawandel 11
Quelle: IÖW - Institut für ökologische Wirtschaftsforschung

Vortragender steht am Rednerpult und zeigt mit erhobenen Daumen hinter sich auf seine Präsentation, die im Hintergrund auf einer Leinwand zu sehen ist. Im Hintergrund steht der Veranstaltungsaufsteller Dialoge zur Klimaanpassung.

Stakeholderdialog: Grundwasser zwischen Nutzung und Klimawandel 12
Quelle: IÖW - Institut für ökologische Wirtschaftsforschung

Vortragende steht am Rednerpult vor mit Holz vertäfelter Wand. Im Vordergrund steht am Rednerpult der Schriftzug des Veranstaltungsortes Tagungszentrum Hotel Aquino. Im Hintergrund steht der Veranstaltungsaufsteller Dialoge zur Klimaanpassung.

Stakeholderdialog: Grundwasser zwischen Nutzung und Klimawandel 13
Quelle: IÖW - Institut für ökologische Wirtschaftsforschung

Zwei Teilnehmer präsentieren Ergebnisse an Moderationswänden. An den Moderationswänden hängen farbige Moderationskarten. Im Hintergrund sieht man noch eine Präsenation auf der Leinwand. Im Vordergrund sitzen Zuhörer an den Gruppenarbeitstischen.

Stakeholderdialog: Grundwasser zwischen Nutzung und Klimawandel 14
Quelle: IÖW - Institut für ökologische Wirtschaftsforschung

Vortragender steht vor Moderationswänden und präsentiert Ergebnisse. Im Vordergrund sitzen die Zuhörer am Gruppenarbeitstisch.

Stakeholderdialog: Grundwasser zwischen Nutzung und Klimawandel 15
Quelle: IÖW - Institut für ökologische Wirtschaftsforschung

Vortragende präsentieren Ergebnisse. Im Vordergrund sitzen Zuhörer. Im Hintergrund stehen Moderationswände mit farbigen Karten und eine Leinwand. Auf der Leinwand ist eine Präsentationseite Diskussionsfragen Weltcafé 2 zu sehen.

Stakeholderdialog: Grundwasser zwischen Nutzung und Klimawandel 16
Quelle: IÖW - Institut für ökologische Wirtschaftsforschung

Vortragender steht am Rednerpult vor mit Holz vertäfelter Wand. Das Rednerpult trägt vorne den Schriftzug Hotel Aquino Tagungszentrum. Im Hintergrund steht der Veranstaltungsaufsteller Dialoge zur Klimaanpassung.

Stakeholderdialog: Grundwasser zwischen Nutzung und Klimawandel 17
Quelle: IÖW - Institut für ökologische Wirtschaftsforschung

Veranstaltung:
Termin speichern Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 09.05.2022):https://www.umweltbundesamt.de/service/termine/stakeholderdialog-grundwasser-zwischen-nutzung