Umweltbundesamt

Home > So bleibt die Hitze draußen

So bleibt die Hitze draußen

Ventilator steht auf dem Fußboden

Ventilatoren senken die gefühlte Temperatur
Quelle: hxdbzxy / iStock/Thinkstock

Wenn die sommerliche Hitze besonders in Städten auch nachts nicht aus der Wohnung weichen will, gibt‘s auch in Deutschland tropisch heiße Nächte.

21.07.2014

Schön für Partys, aber nicht angenehm in der Wohnung. Nur leichte Bekleidung und Bettwäsche nachts vermeiden einen Hitzestau. Besonders für Säuglinge und Kleinkinder sollte auch am Tag die Raumtemperatur nie 26 Grad C übersteigen. Deshalb lüften Sie am besten am frühen Morgen, spätabends oder nachts. Quer- oder Stoßlüften sorgt am ehesten für Abkühlung und vertreibt die Feuchte. Die heiße Luft bleibt draußen, wenn Sie rechtzeitig die Fenster und Vorhänge schließen oder Jalousien, Rollos oder Rollläden herunter lassen. Auch durch aufgehängte feuchte Tücher lässt sich die Raumtemperatur reduzieren. Um Wärmequellen zu reduzieren, schalten Sie unnötige Beleuchtung und ungenutzte elektrische Geräte und Netzteile ab. Auch die auf Stand-by-Betrieb geschaltete Geräte produzieren Wärme, wie die Kaffeemaschine, der PC, Drucker. Vielleicht lässt sich sogar das Kochen und Backen etwas einschränken. Aufgestellte Ventilatoren bringen Erleichterung. Sie sorgen zwar nicht für niedrigere Temperaturen, die Luftbewegung erweckt aber den Eindruck einer kühleren Wohnung. Die beliebten mobilen Klimageräte hingegen verbrauchen 20- bis 50-mal mehr Strom als Ventilatoren und verbreiten schnell Keime aus dem Befeuchterwasser, wenn es nicht regelmäßig ausgetauscht wird.

Grenzen Sie Ihre Suche ein

<
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
>
  • Thema der Woche 29
    30.06.2025
    Tipps gegen die Sommerhitze

    weiterlesen

  • Thema der Woche 45
    24.04.2025
    Heizen mit Holz

    weiterlesen

Links

  • CO2online Hitzeratgeber

Publikationen

  • Ratgeber: Klimawandel und Gesundheit
  • Ratgeber: Gesundheitliche Anpassung an den Klimawandel
Artikel:

Schlagworte:
 Lüften  air conditioning and ventilation system  Kühlung  Gesundheitsschutz  Wohnung  Lufttemperatur Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 26.08.2019):https://www.umweltbundesamt.de/themen/so-bleibt-die-hitze-draussen