Umweltbundesamt

Home > Machbarkeitsstudie zu Wirkungen von Infraschall

Cover Texte 40/2014 Machbarkeitsstudie zu Wirkungen von Infraschall
Lärm

Machbarkeitsstudie zu Wirkungen von Infraschall

Entwicklung von Untersuchungsdesigns für die Ermittlung der Auswirkungen von Infraschall auf den Menschen durch unterschiedliche Quellen


In der vorliegenden ⁠Machbarkeitsstudie⁠ wurde der Stand des Wissens über die Auswirkungen von Infraschall auf den Menschen, die Identifizierung von Infraschallquellen und die potentiellen Betroffenheiten in Deutschland durch Infraschall erarbeitet. Darüber hinaus wurde ein Studiendesign für eine Lärmwirkungsstudie über Infraschallimmissionen entwickelt. Aufbauend auf diesen Erkenntnissen wurden Vorschläge für die Weiterentwicklung des Regelwerkes zum Immissionsschutz unterbreitet.

Downloaden
Reihe
Texte | 40/2014
Seitenzahl
137
Erscheinungsjahr
Juni 2014
Autor(en)
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Detlef Krahé, Dirk Schreckenberg, Fabian Ebner, Christian Eulitz, Ulrich Möhler
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
3711 54 199
Verlag
Umweltbundesamt
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
2562 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Infraschallwirkung  Lärmwirkungsforschung  Infraschall  Tieffrequenter Schall  Tieffrequentes Geräusch  Tieffrequenter Lärm

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 01.07.2014):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/machbarkeitsstudie-zu-wirkungen-von-infraschall?rate=nNWVOt_Khm1YSFwdKfXIYgBqhUoMeVJgyWgI8bByPBM