Umweltbundesamt

Home > Grobspanplatten energiesparend herstellen: Pilotprojekt startet

Grobspanplatten energiesparend herstellen: Pilotprojekt startet

mehrere Grobspanplatten auf einem Stapel

Grobspanplatten (OSB-Platten) werden zum Beispiel beim Innenausbau von Häusern verwendet.
Quelle: Pixelot / Fotolia.com

Die SWISS KRONO GmbH (ehemals Kronoply GmbH) will bei der Verarbeitung von Holz zu Grobspanplatten (OSB) zukünftig rund 24 Millionen Kilowattstunden Erdgas und rund 5.100 Tonnen Kohlendioxid-Emissionen einsparen. Unterstützung bekommt sie dabei vom Umweltinnovationsprogramm.

08.05.2014

Mit dessen Förderung soll bei der energieintensiven Trocknung der Holzspäne ein neuer OSB-Vortrockner zum Einsatz kommen. Eine Wärmepumpe wird die bisher ungenutzte Abwärme des bestehenden Biomasseheizkraftwerks auf die notwendige Temperatur bringen. Ein neues Erdgas-Blockheizkraftwerk soll den Strom für die Wärmepumpe sowie die zusätzlich zur Abwärme benötigte Wärme für den OSB-Vortrockner liefern. Das Projekt startete im Februar 2014 und läuft bis Ende 2016. Das Konzept ist auf viele Betriebe übertragbar, bei denen Abwärme anfällt, deren Temperatur bislang zu niedrig für eine Weiternutzung ist.

Links

  • mehr Informationen und Abschlussbericht
  • mehr zum Umweltinnovationsprogramm
Artikel:

Schlagworte:
 Grobspanplatten  OSB-Platte  Umweltinnovationsprogramm  Abwärmenutzung Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 18.02.2021):https://www.umweltbundesamt.de/themen/grobspanplatten-energiesparend-herstellen