Umweltbundesamt

Home > "Deutschland stellt um": Nationale Bewegung für Ressourcenschutz

"Deutschland stellt um": Nationale Bewegung für Ressourcenschutz

Ein Stapel weißes, unbeschriebenes Kopierpapier vor weißem Hintergrund

Kopierpapier
Quelle: Thomas Renz / Fotolia.com

Im Einsatz für Ressourcenschutz: Die Bewegung „Deutschland stellt um“ gibt Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen die Möglichkeit, ihr Engagement sichtbar zu machen. Zentrales Element ist die Internetplattform www.deutschland-stellt-um.de. Dort stellen Organisationen und Entscheider dar, wie sie durch die Verwendung von Papier mit dem Blauen Engel wertvolle Ressourcen schützen.

07.05.2014

Initiator ist die Wirtschaftsinitiative Pro Recyclingpapier (IPR). Mit der Bewegung „Deutschland stellt um“ fördert die Initiative sektorenübergreifend die Verwendung von Recyclingpapieren und damit den Ressourcenschutz. Zudem unterstützt sie Organisationen konkret durch Beratung und gezielte Kommunikationsarbeit im Umstellungsprozess auf Recyclingpapier.

„Deutschland stellt um“ bündelt die bestehenden Projekte der IPR: „CEOs pro Recyclingpapier“ dokumentiert den persönlichen Einsatz von Unternehmensführern. Ressourcenschonende öffentliche Einrichtungen stellt die Kampagne „Grüner beschaffen“ heraus. Im „Papieratlas-Städtewettbewerb“ ermittelt die Wirtschaftsallianz die recyclingpapierfreundlichste deutsche Stadt. Best-Practice-Beispiele dieser Kampagne präsentieren sich auf www.deutschland-stellt-um.de mit Logo und Statement. Die Plattform würdigt künftig zudem engagierte prominente Persönlichkeiten sowie Entscheider aus den Bereichen CSR und ⁠Nachhaltigkeit⁠, IT, Einkauf sowie Presse und Marketing. Interessierte Vertreter von Unternehmen oder Organisationen können ihr persönliches Statement für die Verwendung von Recyclingpapier direkt auf der Internetplattform einreichen.

Links

  • Informationsplattform "Deutschland stellt um"
  • Meldung der Initiative Pro Recyclingpapier
Artikel:

Schlagworte:
 Initiative Pro Recyclingpapier  Recyclingpapier Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 22.08.2017):https://www.umweltbundesamt.de/themen/deutschland-stellt-um-nationale-bewegung-fuer