Umweltbundesamt

Home > Arzneimittel in der Umwelt - vermeiden, reduzieren, überwachen

Cover Arzneimittel in der Umwelt - vermeiden, rdeuzieren, überwachen
Chemikalien, Gesundheit

Arzneimittel in der Umwelt - vermeiden, reduzieren, überwachen


Arzneimittel sind für die menschliche und tierische Gesundheit unverzichtbar. Der Preis für unsere gute Versorgung und unseren teilweise unkritischen Umgang mit Arzneimitteln ist eine zunehmende Belastung der Umwelt mit Rückständen von pharmazeutischen Wirkstoffen. Diese sind in der Umwelt oft langlebig und schädlich. Um unsere Gewässer und Böden in ihrer Funktion als Lebensraum und Trinkwasserressource langfristig zu schützen, muss der Eintrag von Arzneimitteln in die Umwelt so weit wie möglich begrenzt werden. In diesem Hintergrundpapier sollen Fakten und Zusammenhänge zum Thema „Arzneimittel in der Umwelt“ sowie unterschiedliche Handlungsoptionen zur Reduzierung des Umwelteintrages aus Sicht des ⁠UBA⁠ allgemeinverständlich erläutert werden.

Downloaden
Reihe
Hintergrundpapier
Seitenzahl
24
Erscheinungsjahr
April 2014
Autor(en)
Ina Ebert, Sabine Konradi, Arne Hein, Riccardo Amato
Sprache
Deutsch
Andere Sprachen
Englisch
Verlag
Umweltbundesamt
Dateigröße
3400 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Arzneimittel  Allgemeine Gesundheit  Gewässerbelastung  Bodenbelastung

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 31.08.2015):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/arzneimittel-in-der-umwelt-vermeiden-reduzieren?rate=XUUEmmJcXiT7gERVE2VF5juOsIMJGJos3lT_H3zaePg