Umweltbundesamt

Home > Wer forscht wozu in Sachen Umweltschutz?

Wer forscht wozu in Sachen Umweltschutz?

Mikroskop, das Mikroskopbild wird auf Computermonitore übertragen

Die UFORDAT hilft, in der Umweltforschungslandschaft den Durchblick zu behalten.
Quelle: Franz Flügel / Fotolia.com

Welche Forschungsprojekte aktuell durchgeführt werden oder bereits abgeschlossen wurden, kann man kostenlos und online in der Umweltforschungsdatenbank UFORDAT des UBA recherchieren. Seit dem Jahr 1974 hat sie bereits über 120.000 Projekte aus dem deutschsprachigen Raum zusammengetragen. Ein neues Hintergrundpapier wertet die Daten aus den Jahren 2007 bis 2011 statistisch aus.

18.02.2014

Die Auswertung zeigt: Schwerpunkte der Umweltforschung waren in diesen Jahren die Themen „Energie / Rohstoffe“ und „Chemikalien / Schadstoffe“. Privatwirtschaftliche Einrichtungen führten mehr Projekte durch, als Hochschulen.

Links

  • Recherche in der UFORDAT
  • mehr zur UFORDAT, Datenbankauszüge, Meldeformular

Publikationen

  • Die Umweltforschungsdatenbank UFORDAT
Artikel:

Schlagworte:
 UFORDAT  Umweltforschungsdatenbank  Umweltforschung Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 18.02.2014):https://www.umweltbundesamt.de/themen/wer-forscht-wozu-in-sachen-umweltschutz