Umweltbundesamt

Home > 2. Nationales Ressourcen-Forum

2. Nationales Ressourcen-Forum

Eventpassage
Kantstraße 8
10623 Berlin
Deutschland
Mittwoch, 12. November 2014 00:00
OpenStreetMap

2. Nationales Ressourcen-Forum (NRF) am 12. November 2014 in Berlin

Nach der erfolgreichen Premiere im Jahre 2012 veranstaltet das Umweltbundesamt am 12. November 2014 das zweite Nationale Ressourcen-Forum (NRF) in Berlin. Die Konferenz NRF findet in Kooperation mit dem VDI Zentrum Ressourceneffizienz statt.

Konferenz-Programm

Themenschwerpunkte des NRF 2014 werden sein:

  • Ressourceneffizienz in Unternehmen – die Bedeutung nachhaltiger Wertschöpfungsketten
  • Ressourcenmanagement auf regionaler und lokaler Ebene
  • Ressourcenschonende Lebensstile – Nutzen statt Besitzen
  • Deutsches Ressourceneffizienzprogramm (ProgRess) – Stand der Umsetzung und geplante Fortschreibung

Zielgruppen

Die Konferenz richtet sich an Entscheidungsträger sowie Expertinnen und Experten aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, der Zivilgesellschaft und den Medien in den Themenfeldern Ressourceneffizienz und Ressourcenschonung.

Anmeldung

Weitere Informationen (Programm, Anmeldungsmöglichkeit) zum Nationalen Ressourcen-Forum 2014 finden sich auf der Konferenz-Homepage: www.ressourcenforum.de.

European Resources Forum (ERF)

Unmittelbar vor dem NRF 2014 veranstaltet das Umweltbundesamt ein zweitägiges Europäisches Ressourcen-Forum (www.resourcesforum.eu).

Kontakt

Umweltbundesamt
Christopher Manstein
Fachgebiet I 1.1
E-Mail: nrf [at] uba [dot] de

Wegbeschreibung Eventpassage

2. Nationales Ressourcen-Forum

  • Links

    BMUB - Ressourcenschonung Deutsches Ressourceneffizienzprogramm (ProgRess) Europäische Kommission - Ressourcenschonendes Europa - eine Leitinitiative der Strategie Europa 2020 European Commission - The Roadmap to a resource efficient Europe European Resources Forum 2014 Netzwerk Ressourceneffizienz Umweltbundesamt – Thema Abfall, Ressourcen VDI Zentrum Ressourceneffizienz

Nationales Ressourcen-Forum 2012 - Publikum

Nationales Ressourcen-Forum 2012 - Publikum
Quelle: Studenten-Reporter NRF 2012

Nationales Ressourcen-Forum 2012 – Ehem. Bundesumweltminister Altmaier

Nationales Ressourcen-Forum 2012 – Ehem. Bundesumweltminister Altmaier
Quelle: Studenten-Reporter NRF 2012

Nationales Ressourcen-Forum 2012– Hr. Flasbarth, Hr. Wendenburg, Hr. Falkenberg, Hr. Lösch, Hr. Gege

Nationales Ressourcen-Forum 2012– Hr. Flasbarth, Hr. Wendenburg, Hr. Falkenberg, Hr. Lösch, Hr. Gege
Quelle: Studenten-Reporter NRF 2012

Nationales Ressourcen-Forum 2012 – Fr. Kristof, Hr. Leinfelder, Hr. Korbun, Fr. Liedtke, Hr. Meyer

Nationales Ressourcen-Forum 2012 – Fr. Kristof, Hr. Leinfelder, Hr. Korbun, Fr. Liedtke, Hr. Meyer
Quelle: Studenten-Reporter NRF 2012

Nationales Ressourcen-Forum 2012 – Frau Schwenk, Herr Fuchs, Herr Warmhoff, Herr Landwehr

Nationales Ressourcen-Forum 2012 – Frau Schwenk, Herr Fuchs, Herr Warmhoff, Herr Landwehr
Quelle: Studenten-Reporter NRF 2012

Nationales Ressourcen-Forum 2012 – Hr. Ott, Fr.Kolbe, Hr. Bauchmüller, Hr. Zimmer, Hr. Bernschneider, Fr.Lötzer

Nationales Ressourcen-Forum 2012 – Ott, Fr.Kolbe, Bauchmüller, Zimmer, Bernschneider, Fr.Lötzer
Quelle: Studenten-Reporter NRF 2012

Nationales Ressourcen-Forum 2012 –Herr Lehmann, Herr Ott

Nationales Ressourcen-Forum 2012 –Herr Lehmann, Herr Ott
Quelle: Studenten-Reporter NRF 2012

Veranstaltung:
Termin speichern Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 13.05.2014):https://www.umweltbundesamt.de/service/termine/2-nationales-ressourcen-forum