Umweltbundesamt

Home > Umweltmonitoring mit Satellitenfernerkundung in Baschkortostan

Umweltmonitoring mit Satellitenfernerkundung in Baschkortostan

Satellit

Umweltmonitoring mit Methoden der Satellitenfernerkundung
Quelle: JohanSwanepoel/FOTOLIA.com

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) hat das durch das UBA begleitete Beratungshilfeprojekt „Umweltmonitoring mit Methoden der Satellitenfernerkundung am Beispiel von Frühlingshochwasser in der Republik Baschkortostan/Russland“ begonnen.

18.12.2013

Ziel ist die Aufarbeitung der Hochwasserproblematik in der russischen Republik Baschkortostan mit Hilfe von Fernerkundungsdaten und –methoden. Damit sollen sachgerechte Entscheidungen zur Vermeidung und Verringerung ökologischer und ökonomischer Schäden unterstützt werden. Das Projekt hat Modellcharakter, da mittels modernster Technologien eine großräumige Überwachung stattfinden kann, die sich auf weitere regionale Umweltprobleme, wie z. B. der Waldbrandrisikobewertung, den Auswirkungen von illegalen Bergbautätigkeiten oder der Zerstörung von Infrastrukturen durch Flussverlaufsänderungen, übertragen lassen.

Links

  • Projektinformationsblatt
Artikel:

Schlagworte:
 Satellitenbasierte Fernerkundung  Beratungshilfeprojekt  Russland Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 09.11.2017):https://www.umweltbundesamt.de/themen/umweltmonitoring-satellitenfernerkundung-in