Umweltbundesamt

Home > Beratungshilfe für mehr Anlagensicherheit in Armenien

Beratungshilfe für mehr Anlagensicherheit in Armenien

junge Frauen schauen sich gemeinsam ein Schriftstück an

Angehende armenische Ingenieurinnen wenden die UBA-Checklistenmethode an.
Quelle: Eco Peace

Worauf armenische Ingenieursstudentinnen und -studenten bei Industrieanlagen achten sollten, damit gewässergefährdende Störfälle möglichst vermieden werden, war Thema eines vom UBA betreuten Beratungshilfeprojekts.

12.12.2013

Die armenische Nichtregierungsorganisation Eco Peace wandte zusammen mit den Studierenden an konkreten Anlagen im Land eine vom ⁠UBA⁠ entwickelte Checkliste an. Das Projekt war in dreierlei Hinsicht erfolgreich: Das Thema industrielle Sicherheit wurde in die ingenieurstechnischen Lehrpläne armenischer Hochschulen aufgenommen. Die bei den untersuchten Anlagen festgestellten Sicherheitsmängel wurden behoben. Außerdem wurde diese Art der Wissensvermittlung in das zukünftige Arbeitsprogramm der ⁠UNECE⁠-Industrieunfall-Konvention aufgenommen mit dem Ziel, so ein Trainingsprogramm auch in weiteren Ländern durchzuführen.

Links

  • Informationen zum Projekt
  • mehr auf der Website von „Eco Peace“
Artikel:

Schlagworte:
 Anlagensicherheit  Störfall  Wassergefährdende Stoffe  Beratungshilfeprogramm  Beratungshilfeprojekt  Industrieunfall Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 07.10.2021):https://www.umweltbundesamt.de/themen/beratungshilfe-fuer-mehr-anlagensicherheit-in