Umweltbundesamt

Home > Biogas muss umweltfreundlicher werden

Biogas muss umweltfreundlicher werden

Biogasanlage, im Vordergrund ein Maisfeld

Biogas ist eine erneuerbare Energie. Doch eine „Vermaisung der Landschaft“ gilt es zu vermeiden.
Quelle: Wolfgang Jargstorff / Fotolia.com

Biogas zu erzeugen und für Strom und Wärme zu nutzen hat – angetrieben durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz – in den letzten Jahren in Deutschland stark zugenommen. Wie der weitere Ausbau umwelt- und naturverträglich gestaltet werden kann, dafür hat die Kommission Landwirtschaft beim UBA (KLU) Empfehlungen erarbeitet.

04.12.2013

Um die Energie effizienter zu nutzen und so die Klimabilanz zu verbessern, sollten Standort und Leistung einer Biogasanlage vor allem am lokalen Wärmebedarf ausgerichtet werden und weniger an maximaler Stromerzeugung für die überregionale Nachfrage. Für die energetische Verwertung sollten hauptsächlich landwirtschaftliche Rest- und Abfallstoffe sowie Substrate verwendet werden, deren Anbau auch einen Nutzen für die Umwelt hat. Mögliche Beispiele sind extensiver Grünlandaufwuchs, Kleegras oder Luzerne. Verbindliche Vorgaben sollten ausschließen, dass für Maisanbau Grünland umgebrochen wird, vor allem auf kohlenstoffreichen Niedermoorböden.

Publikationen

  • Biogaserzeugung und -nutzung: Ökologische Leitplanken für die Zukunft
Artikel:

Schlagworte:
 Biogas  Biogaserzeugung  Biogasanlage  Bioenergie Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 12.12.2013):https://www.umweltbundesamt.de/themen/biogas-muss-umweltfreundlicher-werden