Umweltbundesamt

Home > Saugen stärkere Staubsauger besser?

Saugen stärkere Staubsauger besser?

geöffneter Staubsauger, Staubbeutel ist in der Mülltüte und eine Person zeigt den Staubfilter

Stärkere Staubsauger saugen nicht besser
Quelle: tab62 / Fotolia.com

Ab September 2014 wird ein neues Energieetikett für Staubsauger Verbrauchern eine bessere Orientierung beim Kauf der Geräte geben. Gleichzeitig müssen die Geräte bestimmte Mindestanforderungen einhalten. Beides zusammen führt dazu, dass die Verbraucher Energie sparen und bessere Geräte kaufen können.

11.11.2013

Bisher wurden Staubsauger mit immer höherer Leistungsaufnahme - teilweise bis über 3.000 Watt - beworben. Dies hat aber nichts mit der Leistungsfähigkeit der Geräte zu tun, da es keinen direkten Zusammenhang zwischen der Staubaufnahme und der elektrischen Leistungsaufnahme gibt. Gute Staubsauger kommen auch mit weit weniger Leistungsaufnahme aus, was die Tests der Stiftung Warentest belegen. Aus diesem Grund dürfen ab September 2014 nur noch Staubsauger mit weniger als 1600 Watt und ab September 2017 mit weniger als 900 Watt neu auf den Markt gebracht werden. Gleichzeitig müssen sie weitere spezifische Werte wie z.B. eine Mindeststaubaufnahme auf Teppich- und Hartboden erreichen und eine maximal zulässige Staubemission einhalten. Das stellt sicher, dass die Geräte trotz reduzierter Leistungsaufnahme die Böden gut reinigen und den aufgenommenen Schmutz zurückhalten. Die erreichte Energieeffizienz wird ab September 2014 an den bekannten Energieeffizienzklassen A bis G gezeigt. Das neue Energieetikett informiert auch über den Jahresenergieverbrauch, die Lautstärke der Geräte (in dBA), die Staubaufnahme auf Teppich- oder Hartboden sowie über die Staubemissionen. Die Effizienzklasse A werden Geräte mit weniger als 850 Watt, welche bereits heute verfügbar sind, erreichen. Da mit weiteren Effizienzverbesserungen zu rechnen ist, werden ab September 2017 die Energieeffizienzklassen A+++ bis D auf dem Energieetikett gezeigt.

Grenzen Sie Ihre Suche ein

<
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
>
  • Thema der Woche 29
    30.06.2025
    Tipps gegen die Sommerhitze

    weiterlesen

  • Thema der Woche 45
    24.04.2025
    Heizen mit Holz

    weiterlesen

Links

  • Staubsaugertest der Stiftung Warentest
  • UBA-Verbrauchertipps zu Staubsauger
  • Energieetiketten für Staubsauger ab September 2014
  • Effiziente Staubsauger von ecotopten
  • heise online „EU-Staubsauger-Verbot erregt Gemüter
  • Ökodesign-Verordnung 2013/666/EU
  • Energieverbrauchskennzeichnungsverordnung 2013/665/EU
Artikel:

Schlagworte:
 Energieverbrauch  Staubsauger  Absaugleistung  Energieetikett Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 13.11.2017):https://www.umweltbundesamt.de/themen/saugen-staerkere-staubsauger-besser