Umweltbundesamt

Home > Wie viel Boden brauchen wir? Fachtagung zum Weltbodentag 2013

Wie viel Boden brauchen wir? Fachtagung zum Weltbodentag 2013

Ein Eimer voller Erde steht auf einer Wiese, darin stecken mehrere Spielzeugfiguren.

Der Boden ist die "Grundlage" für unser tägliches Leben
Quelle: Jeannette Mathews / UBA

Am 05. Dezember ist Welttag des Bodens. Alljährlich wird dann der „Boden des Jahres“ gekürt. Welcher Boden wird es 2014 sein? Und warum ist er in unserem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken? Was hat unser Konsumverhalten mit dem Boden zu tun?

08.01.2014

Diese und viele andere Fragen wurden auf der zweitägigen Tagung am 05. und 06. Dezember 2013 in Berlin beantwortet. Gemeinsame Veranstalter waren die Landesvertretung Rheinland-Pfalz beim Bund, die Aktionsplattform Bodenschutz, die Kommission Bodenschutz beim ⁠UBA⁠ (KBU), die Universität Trier, das Landesamt für Geologie und Bergbau Rheinland-Pfalz, das Ministerium für Wirtschaft, ⁠Klimaschutz⁠, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz und das Kuratorium Boden des Jahres.

 

Links

  • Themenseite zum Boden des Jahres
Artikel:

Schlagworte:
 Boden des Jahres  Tag des Bodens  Bodenschutz  Bodenbewusstsein Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 15.11.2024):https://www.umweltbundesamt.de/themen/wie-viel-boden-brauchen-wir-fachtagung-weltbodentag