Umweltbundesamt

Home > Störfälle in deutschen Industrieanlagen 2010

Störfälle in deutschen Industrieanlagen 2010

Ein Feuerwehrmann hält den Schlauch, aus dem Schaumlöschmittel quillt, im Hintergrund ist Feuer

Durch die Verwendung von Feuerlöschschäumen können PFAS direkt in die Umwelt gelangen.
Quelle: bymandesigns / AdobeStock

Seit 1991 werden alle meldepflichtigen Ereignisse in Anlagen, die der Störfall-Verordnung unterliegen, bei der ZEMA am Umweltbundesamt zentral registriert.

09.10.2013

Der Jahresbericht der Zentralen Melde- und Auswertestelle für Störfälle und Störungen (⁠ZEMA⁠) berichtet über 22 Störfälle und Störungen des bestimmungsgemäßen Betriebs von Betreibern im Jahr 2010. Betroffen waren vor allem Chemieanlagen und Lageranlagen. Es gab drei Todesfälle, 37 Personen wurden verletzt. Bei drei Ereignissen wurden Umweltschäden innerhalb und bei einem Ereignis außerhalb des Betriebsbereiches angezeigt. Die häufigste Ursache der Ereignisse waren menschliche Fehler, die häufigsten Folgen Freisetzungen von Gefahrstoffen gefolgt von Explosionen und Bränden.

Publikationen

  • ZEMA - Jahresbericht 2010
Artikel:

Schlagworte:
 Zentrale Melde- und Auswertestelle für Störfälle und Störungen (ZEMA)  Störfallereignis Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 04.09.2020):https://www.umweltbundesamt.de/themen/stoerfaelle-in-deutschen-industrieanlagen-2010