Umweltbundesamt

Home > An den Klimawandel anpassen – für Frieden und Stabilität

An den Klimawandel anpassen – für Frieden und Stabilität

Trockener, gerissener Boden mit verdorrter Pflaze

Trockener, gerissener Boden mit verdorrter Pflaze
Quelle: CC Vision

Wenn durch den Klimawandel in manchen Ländern lebenswichtige Ressourcen wie Wasser und landwirtschaftlich nutzbare Böden knapper werden, kann das Frieden und Stabilität gefährden.

09.10.2013

Eine möglichst gute Anpassung an die neuen Gegebenheiten kann Konflikten entgegenwirken. Zum Beispiel, indem trockenheitsresistente Feldfrüchte angebaut werden. Das Umweltbundesamt ließ nun ein Konzept für eine internationale Anpassungspolitik entwickeln, die Frieden und Stabilität instabiler Staaten fördern soll. Für Südasien, Zentralasien und die Andenregion wurden Regionalstudien erarbeitet.

Publikationen

  • Adaptation to climate change for peace and stability
Artikel:

Schlagworte:
 Friedenssicherung  Gesamtwirtschaftliches Gleichgewicht  Anpassung an den Klimawandel Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 09.10.2013):https://www.umweltbundesamt.de/themen/an-den-klimawandel-anpassen-fuer-frieden