Umweltbundesamt

Home > Schaffung einer Datenbasis zur Ermittlung ökologischer Wirkungen der Produkte der Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) - Teil C

Cover Text 82/2013 "Schaffung einer Datenbasis zur Ermittlung ökologischer Wirkungen der Produkte der Informations- und Kommunikationstechnik (IKT)
Wirtschaft | Konsum

Schaffung einer Datenbasis zur Ermittlung ökologischer Wirkungen der Produkte der Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) - Teil C

Teilvorhaben C des Gesamtvorhabens Ressourcenschonung im Aktionsfeld Informations- und Kommunikationstechnik (IKT)


Die Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) können in vielen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Bereichen einen wichtigen Beitrag zum ⁠Klimaschutz⁠ leisten. Beispielsweise durch intelligente Steuerung von Stromnetzen und Gebäuden, Vermeidung von Verkehr durch Telefon- und Videokonferenzsysteme, Substitution physischer durch digitale Güter usw. Auf der anderen Seite ist aber die Produktion, Nutzung und Entsorgung der IKTGeräte und Infrastruktur mit erheblichen Umweltauswirkungen verbunden. Die aktuellen Trends zur Konvergenz und Digitalisierung gekoppelt mit einer Erhöhung der Nutzungsintensität, die durch die Veränderungen in den Lebensstilen ausgelöst werden, und einer Steigerung in den Verkaufs- sowie Gerätezahlen, könnten zu höheren Umweltauswirkungen der IKT führen als bisher vermutet.

Downloaden
Reihe
Texte | 82/2013
Seitenzahl
81
Erscheinungsjahr
September 2013
Autor(en)
Siddharth Prakash, Ran Liu, Karsten Schischke, Dr. Lutz Stobbe, Carl-Otto Gensch
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
3709 95 308 (Teil C)
Verlag
Umweltbundesamt
Dateigröße
979 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Informationstechnik  Kommunikationstechnik  Informations- und Kommunikationstechnik  Ökologische Wirksamkeit

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 23.09.2013):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/schaffung-einer-datenbasis-zur-ermittlung