Umweltbundesamt

Home > Forschungsstrategie zu Nanotechnologie erfolgreich

Forschungsstrategie zu Nanotechnologie erfolgreich

Nanostruktur

Nanostrukturen sind mehr als 1.000-mal kleiner als der Durchmesser eines Menschenhaares.
Quelle: eugenesergeev / Fotolia.com

Nanotechnologie: hoch innovativ, dynamisch. Eröffnet sie neue Chancen, Ressourcen zu schonen und Energie zu sparen? Welche Auswirkungen hat sie auf Mensch und Umwelt?

20.03.2013

Diesen Fragen gingen BAuA, ⁠BfR⁠, ⁠UBA⁠, PTB und BAM mit der Bilanzierung von über 80 Forschungsprojekten nach. Ergebnis:  Mess- und Testverfahren sind entwickelt, Belastungen für Mensch und Umwelt erkannt sowie Risiken bewertet. Die wichtigsten Ergebnisse aus den untersuchten Projekten sind in der „Bilanz zur gemeinsamen Forschungsstrategie der Ressortforschungseinrichtungen des Bundes“ veröffentlicht.

Links

  • Presse-Information

Publikationen

  • Research Strategy Risks of Nanotechnology – 1st Evaluation 2013
Artikel:

Schlagworte:
 Nanotechnologie  Risiken  Risikobewertung  Forschungsstrategie Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 17.09.2013):https://www.umweltbundesamt.de/themen/forschungsstrategie-zu-nanotechnologie-erfolgreich