Umweltbundesamt

Home > Gefährliche Stoffe in Bauprodukten: Neuer „Beipackzettel“

Gefährliche Stoffe in Bauprodukten: Neuer „Beipackzettel“

Kundin im Baumarkt

Wer Haus oder Wohnung verschönern will, sollte bei Bauprodukten auf Schadstoffe achten
Quelle: Kadmy / Fotolia.com

Ab sofort ist es einfacher zu erfahren, ob in einem Bauprodukt, etwa in einem PVC-Belag oder in einem Dichtstoff, so genannte „besonders besorgniserregende Stoffe“ nach der EU-Chemikalienverordnung REACH enthalten sind.

01.07.2013

 Denn seit dem 1. Juli 2013 muss diese Information Bauprodukten mit dem CE-Zeichen beigefügt werden. Hersteller können für die Deklaration das Muster des ⁠UBA⁠ verwenden.

Links

  • Themenseite mit Muster für die Deklaration
  • Presse-Info von 2011 zur damals beschlossenen EU-Verordnung
  • Ihr Auskunftsrecht zu allen Produkten
Artikel:

Schlagworte:
 Bauprodukte  Besonders besorgniserregende Stoffe  REACH Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 11.01.2016):https://www.umweltbundesamt.de/themen/gefaehrliche-stoffe-in-bauprodukten-neuer