Umweltbundesamt

Home > Schutz und Verbesserung der aquatischen Biodiversität im Muran-Flussgebiet

Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Schutz und Verbesserung der aquatischen Biodiversität im Muran-Flussgebiet


Der Muran gehört zusammen mit den Nebenflüssen West- und Ost-Turiec zum zum Einzugegebiet der Slana, die später in die Donau mündet. Anthropogene Einflüsse sind anhand einiger verbauter Abschnitte erkennbar, welche den natürlichen Charakter des Flusses regelmäßig unterbrechen.

Downloaden
Seitenzahl
60
Erscheinungsjahr
Dezember 2012
Autor(en)
Umweltbundesamt (Hrsg.)
Sprache
Deutsch
Andere Sprachen
Slowakisch
Forschungskennzahl
380 01 216
Dateigröße
4980 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Beratungshilfeprogramm  Beratungshilfeprojekt

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 16.12.2014):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/schutz-verbesserung-der-aquatischen-biodiversitaet