Umweltbundesamt

Home > Stakeholderdialog Verkehrsinfrastruktur

Stakeholderdialog Verkehrsinfrastruktur

Umweltbundesamt Hauptsitz
Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Deutschland
Dienstag, 20. Oktober 2009 00:00
OpenStreetMap

Dialoge zur Klimaanpassung: Verkehrsinfrastruktur

Vor dem Hintergrund bereits spürbarer Klimaänderungen wird es immer wichtiger, sich mit den Folgen des Klimawandels auseinanderzusetzen. Zunehmende Extremwetterereignisse, steigende Temperaturen und ein Anstieg des Meeresspiegels erfordern Anpassungsmaßnahmen in Wirtschaft und Gesellschaft. Doch wie kommen Entscheidungsträger/innen prägnant und schnell an relevante Informationen über ⁠Klimafolgen⁠ und damit verbundene Risiken und Chancen? Welche Handlungsstrategien gibt es und welche Best-Practice-Beispiele sind nachahmenswerte Vorbilder? Zu diesen Fragen veranstaltet das Umweltbundesamt gemeinsam mit dem Institut für ökologische Wirtschaftsforschung Dialoge mit Entscheidungsträger/innen aus Wirtschaft, Verbänden, Wissenschaft und Verwaltung.

Die Minderung von Treibhausgasemissionen im Verkehrssektor wird derzeit breit diskutiert. Aber vor dem Hintergrund bereits spürbarer Klimaänderungen wächst gleichzeitig die Bedeutung der ⁠Anpassung an den Klimawandel⁠ - gerade auch im Bereich der Verkehrsinfrastruktur in Deutschland. So stellen beispielsweise steigende Temperaturen erhöhte Materialanforderungen an Straßen und Schienen. Zunehmende Extremwetterereignisse wie ⁠Starkregen⁠ oder Stürme sind Herausforderungen für die Verkehrssicherheit und Zuverlässigkeit.

Wie können Unternehmen und Behörden proaktiv den Folgen des Klimawandels begegnen? Dieses wichtige Frage war Thema eines Workshops, der am 20. Oktober 2009 im Umweltbundesamt in Dessau stattfand. 25 Vertreter/innen aus Unternehmen, Verbänden, Behörden und Wissenschaft der Bereiche Schienen- und Straßeninfrastruktur sowie Logistik diskutierten gemeinsam über Anpassungserfordernisse und formulierten Handlungsempfehlungen.

Veranstalter: Kompetenzzentrum Klimafolgen und Anpassung im Umweltbundesamt (⁠KomPass⁠)
Fachbegleitung ⁠UBA⁠: Clemens Haße (2009-08/2012)
Auftragnehmer: Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW). Die Dialogreihe 2009-2010 wurde in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde durchgeführt.

Veranstaltungsdokumentation

<
  • Tagungsunterlagen
  • Präsentationen
>
  • Arbeitspapier Stakeholderdialog Verkehrsinfrastruktur

    Arbeitspapier Stakeholderdialog Verkehrsinfrastruktur

  • Ergebnispapier Stakeholderdialog Verkehrsinfrastruktur

    Ergebnispapier Stakeholderdialog Verkehrsinfrastruktur

  • Clemens Haße, Umweltbundesamt

    Die deutsche Anpassungsstrategie an den Klimawandel

  • Prof. Dr. Klaus Eisenack, Universität Oldenburg, Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung

    Klimawandel in Deutschland und Vulnerabilität der Verkehrsinfrastruktur

  • Josefine Dogs, Deutsche Bahn AG

    Strategische Ansätze zur Anpassung an den Klimawandel

  • Jürgen Strauß, Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe

    Verbundprojekt SKRIBT - Schutz kritischer Brücken und Tunnel im Zuge von Straßen

  • Uta Maria Pfeiffer, Verband Deutscher Verkehrsunternehmen

    Stand von Anpassungsmaßnahmen in der Verkehrsinfrastruktur

Veranstaltung:
Termin speichern Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 23.10.2019):https://www.umweltbundesamt.de/service/termine/stakeholderdialog-verkehrsinfrastruktur