Umweltbundesamt

Home > AEGL - Störfallbeurteilungswerte: Die Anwendungen


AEGL - Störfallbeurteilungswerte: Die Anwendungen

27.08.2013

Wie wird das Konzept der AEGL-Werte in die Praxis umgesetzt?

Grundsätzlich ist der Einsatz von AEGL-Werten sowohl für Genehmigungsverfahren (sicherheitstechnische Auslegung von Anlagen) wie auch für die Gefahrenabwehr- und Katastrophenschutzplanung möglich und vorgesehen. Eine Konkretisierung wurde jedoch noch nicht vorgenommen. Dabei ergeben sich interessante Fragestellungen, u.a.:

  •     Welches Effektniveau (AEGL-1, AEGL-2, AEGL-3) wird für welchen Regelungsbereich eingesetzt?
  •     Wie wird das AEGL-Konzept mit Aktionsschwellen gekoppelt?
  •     Wie wird das erwartete Immissionsprofil in der Schadstoffkonzentration optimal mit den AEGL-Werten für verschiedene Zeiträume zur Deckung gebracht?
  •     Wie verträgt sich das Konzept von AEGL als Spitzenwerten z.B. mit analytischen Erfassungsmethoden, die über Mittelwerte über definierte Zeitintervalle ermitteln?
  •     Wie wird das Konzept der Einzelstoffbewertung im Brandfall beim Auftreten komplexer Schadstoffgemische umgesetzt?
  •     Wie wird bei grenzüberschreitenden Katastrophenfällen eine Harmonisierung in der AEGL-Anwendung erreicht?

Die Integration der genannten Fragekomplexe in das AEGL-Konzept ist gegenwärtig Gegenstand intensiver Diskussionen. Angemessene Konzepte können an dieser Stelle noch nicht berichtet werden.

Die systematische AEGL-Anwendung beschränkt sich zur Zeit noch auf individuelle Umsetzungen in Industriebetrieben und auf Einzelbeispiele (vgl. Literatur).

Literatur

  • weiterführende Literatur

    Hahn, A., Michalak, H., Heinemeyer, G., Gundert-Remy, U.:
    Evaluierung des AEGL-Konzeptes durch Daten aus Störfallmeldungen nach § 16e Abs. 2 ChemG. bgvv-Mitteilung, 2000

    Kaiser,W., Rogazewski,P.:
    Quantifizierung von Gefahren bei Störfällen. Technische Überwachung, Vol. 41, 2000, Nr. 10, Oktober, S.41-45

Artikel:

Schlagworte:
 Störfall  Anlagensicherheit  AEGL Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 17.03.2014):https://www.umweltbundesamt.de/aegl-stoerfallbeurteilungswerte-die-anwendungen