Umweltbundesamt

Home > Welche Lösungsansätze gibt es, um Abfällen im Meer zu begegnen?

Welche Lösungsansätze gibt es, um Abfällen im Meer zu begegnen?

16.08.2013

Das nachsorgende Sammeln von Müll im Meer und am Strand ist aufwändig, kostspielig und erreicht nur einen kleinen Teil des Mülls. Es bedarf einer deutlichen Verstärkung der Vorsorge, die Maßnahmen müssen also an den Quellen greifen. Recycling- und Wiederverwertungsstrukturen müssen daher weiter gestärkt und die umweltgerechte Gestaltung von Kunststoffprodukten (Öko-Design) gefördert werden. Kunststoffe sollten als Wertstoffe etabliert werden, um achtlose Entsorgung vorzubeugen. Dabei sind auch die Produzenten und Handel gefragt, denn nicht selten werden Produkte in Regionen vertrieben, in denen kein Abfallmanagement besteht. Weiterhin bedarf es des Aufbaus eines kohärenten, regional abgestimmten Überwachungsprogramms zur Verbesserung der Datenbasis. Wissenslücken müssen in engem Schulterschluss mit der Forschung geschlossen werden.

Artikel:

Schlagworte:
 Meeresmüll Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 10.07.2017):https://www.umweltbundesamt.de/service/uba-fragen/welche-loesungsansaetze-gibt-es-um-abfaellen-im