Umweltbundesamt

Home > Was ist über die Belastungssituation der deutschen Meere bekannt?

Was ist über die Belastungssituation der deutschen Meere bekannt?

16.08.2013

Die deutschen Meeresgebiete werden stark industriell genutzt. Geschätzte 600.000 m3 Müll befinden sich allein auf dem Meeresboden der Nordsee. In der südlichen Nordsee findet man pro 100 Meter Strandlinie im Durchschnitt 236 Müllteile. In 95 Prozent der an der deutschen Nordseeküste tot gefundenen Eissturmvögel werden Kunststoffe gefunden, im Durchschnitt 30 Teile. Befunde von Stränden der deutschen Ostsee zeigen mit 2 bis 328 Kilogramm (4 bis 181 Müllteile) pro 500 Meter Küstenabschnitt eine starke Varianz in den Müllmengen. In beiden Meeren kann der Müll an der Meeresoberfläche mit Schiffsdichte und Verkehrstrennungsgebieten korreliert werden. Weitere Informationen sind in den nationalen Berichten zur Umsetzung der Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie einzusehen.

Artikel:

Schlagworte:
 Meeresmüll Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 17.09.2013):https://www.umweltbundesamt.de/service/uba-fragen/was-ist-ueber-die-belastungssituation-der-deutschen