Umweltbundesamt

Home > Themen > Wirtschaft | Konsum > Innovative Produktionsverfahren

Innovative Produktionsverfahren

Innovative Techniken in der Produktion können eine Antwort auf die immensen globalen Herausforderungen des Klima- und Ressourcenschutzes sein. Eine nachhaltige Entwicklung ist ohne innovative Techniken nicht zu erreichen.

27.05.2016

Innovative Techniken versprechen in Zukunft Beiträge für eine effizientere Nutzung von Ressourcen und Energie bei Produktion und Konsum. Ansätze dazu finden sich unter anderem in der Nano- und Biotechnik. Ihre Nutzung im Interesse einer nachhaltigen Wirtschaftsweise trägt zur Lösung zahlreicher globaler Umweltprobleme bei. Das ⁠UBA⁠ untersucht, wie der spezielle Beitrag jeder Technik genutzt wird. Dies hängt von der Anwendung ab (z.B. Einsparung von Energie und Rohstoffen durch Funktionsoptimierung, Ersatz der Verwendung gefährlicher Stoffe). Innovative Techniken wie die Nano- und Biotechnik können über eindeutige ökologische Vorteile verfügen und werden in immer mehr Industriezweigen aus wirtschaftlicher Sicht konkurrenzfähig. Sie können jedoch auch Risiken für Mensch und Umwelt bergen. Das UBA erforscht und bewertet diese Potenziale und Risiken.

Artikel:

Schlagworte:
 Nanotechnik  Biotechnik  Energie  Verfahren Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 27.05.2016):https://www.umweltbundesamt.de/themen/wirtschaft-konsum/innovative-produktionsverfahren