Umweltbundesamt

Home > Themen > Wirtschaft | Konsum > Industriebranchen > Lagerung/Transport und Umschlag von Stoffen > Lagerung/Transport und Umschlag von Schüttgütern

Lagerung/Transport und Umschlag von Schüttgütern

Drei Halden mit verschiednem Schüttgut und Förderbänder

Schüttgut ist ein Stoff, der in trockenem Zustand stauben kann.
Quelle: Blackosaka / Fotolia.com

Bei Lagerung, Transport und Umschlag von Schuttgütern wie Kohle, Zement oder Kalk entsteht Staub - mit negativen Folgen für Mensch und Umwelt.

29.07.2013

Der Begriff „Schüttgut“ bezeichnet einen losen Feststoff, der im trockenen Zustand stauben kann. Schüttgüter treten in den unterschiedlichsten Formen von mehlig bis grobstückig auf. Beispiele sind Kohle, Erze, Salze, Zement, Kalk, Natursteine- und Sande oder Getreide.
Die Lagerung, der Transport und der Umschlag von staubenden Schüttgütern führen aufgrund der Materialeigenschaften zu Staubemissionen. Je nach Material und ⁠Korngröße⁠ können diese toxisch wirken und stark zur Immissionsbelastung beitragen. Durch verschiedene Maßnahmen können die Staubemissionen jedoch vermieden beziehungsweise gemindert werden. Dazu zählen beispielsweise:

  • geschlossene Bauweisen für Lagerung und Umschlag,
  • Transport in geschlossenen Behältnissen,
  • Einsatz von Staubbindemitteln auf Halden,
  • Befeuchtung,
  • Minimierung der Abwurfhöhe beim Umschlag,
  • Absaugung etc.

Eine detaillierte Aufzählung zur Minderung von Emissionen aus staubenden Schüttgütern findet sich in der VDI-Richtlinie 3790 Blatt 3  sowie im LAI Bericht „Möglichkeiten der Minderung diffuser Staubemissionen aus Anlagen“ .

Links

  • Zip-Datei öffnet sich in neuem Fenster
Artikel:

Schlagworte:
 Schüttgüter  Feinstaub  Diffuse Emission Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 29.07.2013):https://www.umweltbundesamt.de/themen/wirtschaft-konsum/industriebranchen/lagerungtransport-umschlag-von-stoffen/lagerungtransport-umschlag-von-schuettguetern