Umweltbundesamt

Home > Themen > Wirtschaft | Konsum > Industriebranchen > Lagerung/Transport und Umschlag von Stoffen

Lagerung/Transport und Umschlag von Stoffen

Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen über die Lagerung, den Transport und den Umschlag von brennbaren Flüssigkeiten und staubenden Schuttgütern und ihre Auswirkungen auf Mensch und Umwelt.

29.07.2013

Die Lagerung, der Transport und der Umschlag von flüssigen und staubförmigen Stoffen führen zu Luftbelastungen durch Emissionen in die ⁠Atmosphäre⁠, in Böden und in Gewässer.
Brennbare Flüssigkeiten wie Kraftstoffe werden in Raffinerien und raffineriefernen Tanklagern gelagert. Der Transport der Kraftstoffe erfolgt direkt von der Raffinerie zur Tankstelle oder über Zwischenlager. Bei diesen Prozessen und bei jedem Be- und Entladen (Umschlag) der Transportmittel für Straße, Wasser oder Schiene werden Kohlenwasserstoff-Emissionen frei.

Staubförmige Emissionen treten vor allem bei der Lagerung, dem Transport und dem Umschlag von staubenden Schüttgütern auf. Dazu zählen zum Beispiel Kohle, Erze oder Baustoffe aber auch Nahrungsmittel wie Getreide können stauben. Zur Minderung dieser Emissionen sind verschiedene Maßnahmen wie der Transport in geschlossenen Gebinden oder das Einhausen von Umschlagsstellen zu ergreifen.

Artikel:

Schlagworte:
 Gebrauchsgüter  Schüttgüter  Lagerung  transport  Umschlag  Tankläger  Tankstelle  Emissionen  Brennbarer Flüssigkeit  Biokraftstoff Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 29.07.2013):https://www.umweltbundesamt.de/themen/wirtschaft-konsum/industriebranchen/lagerungtransport-umschlag-von-stoffen