Umweltbundesamt

Home > Energieeffizienz in öffentlichen Einrichtungen: Gute Beispiele

Energieeffizienz in öffentlichen Einrichtungen: Gute Beispiele

01.07.2013

Wettbewerb 2013

Immer mehr Einrichtungen der öffentlichen Hand realisieren erfolgreich eigene Energieeffizienzmaßnahmen: Sie reduzieren ihren ⁠Endenergieverbrauch⁠, steigern die Energieeffizienz und sparen Energiekosten ein.

Im Rahmen des Wettbewerbs „Energieeffizienz in öffentlichen Einrichtungen – Gute Beispiele 2013“ prämiert die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) vorbildliche Projekte öffentlicher Einrichtungen zur Steigerung der Energieeffizienz auf der Nachfrageseite. Ausgezeichnet werden Maßnahmen, die vorbildlich, übertragbar und nachhaltig sind.

Der Wettbewerb ist mit einem Preisgeld in Höhe von 25.000 Euro dotiert. Die Preisträger werden auf dem dena-Energieeffizienzkongress 2013 in Berlin prämiert und einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt. Die Bewerbungsfrist endet am 14. August 2013.

Links

  • Wettbewerb "Energieeffizienz in öffentlichen Einrichtungen"
  • dena-Energieeffizienzkongress 2013
  • Deutsche Energieagentur
Artikel:

Schlagworte:
 Wettbewerb  Energieeffizienz  Energiekosten Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 25.08.2017):https://www.umweltbundesamt.de/themen/energieeffizienz-in-oeffentlichen-einrichtungen