Umweltbundesamt

Home > Analyse europäischer Monitoringsysteme für eine zeitgerechte Abbildung der Klimaschutzfunktion des Waldes in Deutschland für die nationale THG-Berichterstattung

Cover des Factsheets "Analyse europäischer Monitoringsysteme für eine zeitgerechte Abbildung der Klimaschutzfunktion des Waldes in Deutschland für die nationale THG-Berichterstattung"
Klima | Energie

Analyse europäischer Monitoringsysteme für eine zeitgerechte Abbildung der Klimaschutzfunktion des Waldes in Deutschland für die nationale THG-Berichterstattung


In dem Bericht geht es um die Erfassung von Emissionen und Kohlenstofffestlegungen im Wald für eine zeitgerechte Abbildung der Klimaschutzfunktion des Waldes. Dabei werden aktuelle Verfahren in Deutschland beschrieben. Im Anschluss erfolgt eine Methodenübersicht gemäß den Richtlinien des ⁠IPCC⁠ (2006) und es werden genutzte Modelle sowie die Option des Einsatzes von Fernerkundung für die THG-Berichterstattung vorgestellt. Darauf aufbauend analysieren die Autorinnen und Autoren Monitoringsysteme der EU-Länder Deutschland, Finnland, Österreich, Schweden sowie von Kanada. Zuletzt werden die Ergebnisse verglichen und Schlussfolgerungen für eine zeitgerechtere Abbildung der Klimaschutzfunktion des Waldes in Deutschland gezogen.

Der Bericht ist Teil des Projekts ‚Szenarien für den natürlichen ⁠Klimaschutz⁠ (NatKat)‘ des Umweltbundesamts (FKZ 3723 NK 901 0).

Downloaden
Reihe
Fact Sheet
Seitenzahl
20
Erscheinungsjahr
September 2025
Autor(en)
Dr. Hannes Böttcher, Dr. Klaus Hennenberg
Zugehörige Publikationen
Das Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz: Wie können Synergien zwischen Biodiversitäts- und Klimaschutz gehoben werden?Das Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz: Wie können Synergien zwischen Biodiversitäts- und Klimaschutz gehoben werden?
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
3723 NK 901 0
Verlag
Umweltbundesamt
Links
Naturbasierte Lösungen für den Klima- und Biodiversitätsschutz
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
1093 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Treibhausgasberichterstattung  Biomasse  Totholz  LULUCF  Bundeswaldinventur

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 01.09.2025):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/analyse-europaeischer-monitoringsysteme-fuer-eine