Wochenendplanung bedeutet in den Städten für viele Menschen „ins Grüne zu fahren“. Stadtnahe Landschaften, die scheinbar so viel Freiraum und Platz bieten, stehen daher unter hohem Nutzungsdruck. Wie können nachhaltige, aktive Mobilitätsformen im Stadt-Umland-Verkehr gefördert und stadtregionale Freiräume gleichzeitig gesichert und ökologisch aufgewertet werden? Zehn Praxisbeispiele zeigen eindrucksvoll, wie es gelingen kann, dem Fuß- und Radverkehr ein gutes Wegenetz zu bieten und die Landschaftsräume in ihren vielfältigen Funktionen zu qualifizieren. Drei Stellschrauben zeigen, worauf es hierzu bei der gemeinsamen Arbeit der Stadt-, Regional-, Landschafts- und Verkehrsplanung ankommt.

                            
          
             Boden | Fläche, Verkehr          
          
                    
                                                 
              Aktive Mobilität und Freiraum zusammen gedacht
Wie Fachplanungen gemeinsam zu lebendigen Stadt-Umland-Räumen beitragen können
Reihe
        
          Broschüren                  
      Seitenzahl
        92
      Erscheinungsjahr
        
      Autor(en)
        Neele Ashölter, Dr.-Ing. Carlo W. Becker, Sven Faßbender, Dr.-Ing. Michael  Frehn, Emily Kern, Sabrina Koch, Alexander Reichert
      Sprache
        Deutsch
      Forschungskennzahl
        3722 15 102 0
      Verlag
        Umweltbundesamt
      Links
        
      Zusatzinfo
        PDF ist barrierefrei
      Dateigröße
        7406 KB
      Preis
                0,00 €
              Druckversion
        lieferbar
      
