Umweltbundesamt

Home > Nachlese: Gemeinsames Online-Seminar: „EMW-Lastminute-Aktionen“

  • Start
  • News
  • Aktionen
  • Registrierung
  • Unterstützungsangebote

Nachlese: Gemeinsames Online-Seminar: „EMW-Lastminute-Aktionen“

Powerpoint Titelfolie des Deutsch-Österreichischen Onlineseminars. Egar und Edda, die EMW-Maskottchen, halten ein Schild mit einer deutsch-österreichischen Fahne hoch.

1. deutsch-österreichisches EMW-Online-Seminar
Quelle: Claudia Kiso / Umweltbundesamt

Am 1. Juli 2025 fand das erste gemeinsame EMW-Onlineseminar der deutschen und österreichischen Koordinierungsstellen statt. Die EMW-Arbeit in Österreich und Deutschland wurde kurz skizziert, sechs kurzfristig umsetzbare Aktionen vorgestellt. Vertreter*innen aus Walsrode (DE) und Wels (AT) inspirierten mit ihrer EMW-Arbeit. Alle relevanten Informationen werden hier nochmal gebündelt vorgestellt.

21.07.2025

Im Mittelpunkt des virtuellen Treffens stand die Arbeit der Nationalen Koordinierungsstellen in Österreich und Deutschland sowie Aktionsideen, die auch kurzfristig noch umgesetzt werden können.

Zunächst stellten sich die Nationalen Koordinierungsstellen aus Deutschland und Österreich vor. Während in Österreich die Energieagentur gemeinsam mit einem Kommunikationsbüro die Arbeit im Auftrag des Ministeriums umsetzt, ist die deutsche Koordinierungsstelle direkt beim Umweltbundesamt, einer nachgeordneten Behörde des Bundesumweltministeriums angesiedelt. Auch die Unterstützungsarbeit unterscheidet sich. In Österreich wird regelmäßig ein bundesweiter EMW-Wettbewerb ausgelobt, nationale Gewinnspiele organisiert und viele Aktionsideen- und Materialien zur Verfügung gestellt. In Deutschland liegt der Fokus auf dem Austausch unter den EMW-Akteuren, der Forschungskommunikation sowie praktischen Hilfestellungen zur Aktionsentwicklung und -umsetzung im Straßenraum. Außerdem wurden zahlreiche Ideensammlungen aus beiden Ländern vorgestellt:

• EMW für Eilige
• EMW-Starter-Kit
• EMW-Leitfaden
• EMW-Ideenkiste
• EMW-Ideensetzlinge
• EMW-Toolbox für die Ideenentwicklung
• Aktionsideen und -beschreibungen
• Anleitung für autofreien Tag
• Good Practice
• FAQ rund um die EMW

Im Anschluss wurden je drei schnell umsetzbare EMW-Aktionsideen aus Deutschland und Österreich vorgestellt:

• EMW-Mitmach-Aktion 2025
• GEHmeinsam zu Fuß
• EMWanderweg
• Dankstellen
• Mobilitätsbingo
• Plakataktion „pendeln“

Um einen konkreten Einblick in die EMW-Arbeit von deutschen und österreichischen Gemeinden zu erhalten, stellten Wels (AT) und Walsrode (DE) ihre EMW vor. Während Wels schon seit vielen Jahren sehr aktiv die EMW vor Ort gestaltet und zahlreiche Aktionen mit vielen verschiedenen Akteuren umsetzt, steht Walsrode noch am Anfang, kann jedoch auf ein aktives Netzwerk vor Ort zurückgreifen. Beide Präsentationen finden Sie hier:

• Walsrode
• Wels

Ein kleiner Ausblick, fasste zusammen, was in diesem Jahr in Österreich und Deutschland noch ansteht. Die gemeinsame Präsentation beider Koordinierungsstellen fasst alles nochmal kurz zusammen.

Links

  • Präsentation deutsch-österreichisches Online-Seminar
  • Präsentation der Stadt Walsrode (Deutschland)
  • Präsentation der Stadt Wels (Österreich)
Artikel:

Schlagworte:
 Europäische Mobilitätswoche  EMW-Online-Seminare Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 30.07.2025):https://www.umweltbundesamt.de/nachlese-gemeinsames-online-seminar-emw-lastminute