Umweltbundesamt

Home > Klima- und Umweltbewusstes Verhalten / Reduktion von CO₂-Emission

Klima- und Umweltbewusstes Verhalten / Reduktion von CO₂-Emission

Offshorewindanlagen sind im Meer dargestellt

Mit Bus und Bahn umwelt- und klimafreundlich unterwegs
Quelle: FG II 2.3 / UBA

23.05.2025

Was ist das Problem?

Die Meere absorbieren etwa ein Drittel des globalen CO₂-Ausstoßes. Dies führt zu einer ⁠Versauerung⁠ der Ozeane, wodurch Korallenriffe zerstört, Schalentiere geschwächt und marine Ökosysteme destabilisiert werden. Die Versauerung wirkt sich auf kalkbildende Organismen wie Muscheln und Schnecken aus, die an der Basis der Nahrungskette stehen. Veränderungen der Wasserchemie können langfristig das gesamte ⁠Ökosystem⁠ der Nord- und Ostsee beeinträchtigen.

Was kann getan werden?

Der Verkehr ist einer der größten Verursacher von Treibhausgasen in Deutschland. Hier finden Sie Umwelttipps für Mobilität und Reisen.

Artikel:

Schlagworte:
 Meeresschutz Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 23.05.2025):https://www.umweltbundesamt.de/klima-umweltbewusstes-verhalten-reduktion-von-co2