Umweltbundesamt

Home > Themen > Boden | Fläche > Kommissionen und Beiräte

Kommissionen und Beiräte

Bodenschutz ist eine Querschnittsaufgabe des Umweltschutzes. In der Wissenschaft beschäftigen sich zahlreiche natur- und geisteswissenschaftliche Fachdisziplinen mit Fragen des Bodenschutzes. Auch die Umweltfolgen der Landwirtschaft sind vielfältig. Das UBA hat seine Kompetenz in diesen Feldern mit zwei Kommissionen und einem Fachbeirat verstärkt.

03.12.2019

Kommission Bodenschutz

In einer nachhaltigen Umweltpolitik spielt der Bodenschutz eine zentrale Rolle. Denn der Zustand der Böden beeinflusst nicht nur Nahrungs- und Futtermittel, sondern auch Wasser, Luft und ⁠Klima⁠. Um den Bodenschutz voranzutreiben und besser in den Fokus der Umweltpolitik und ins Bewusstsein der Menschen zu rücken, hat das Umweltbundesamt 2004 die Kommission Bodenschutz eingerichtet.

Fachbeirat Bodenuntersuchungen (FBU)

Der Fachbeirat Bodenuntersuchungen stellt fortschrittliche Verfahren und Methoden zur Untersuchung des Bodens zusammen. Er arbeitet in drei Arbeitsgruppen zu Bodenproben, Quantifizierung von Stoffen im Boden und zur Qualitätssicherung von Bodenuntersuchungen.

Artikel:

Schlagworte:
 Bodenschutz  Kommission Bodenschutz beim Umweltbundesamt Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 10.01.2024):https://www.umweltbundesamt.de/themen/boden-flaeche/kommissionen-beiraete?listpart=0