Umweltbundesamt

Home > Gesellschaftliche Unterstützung für eine erfolgreiche Wärmewende

buntes Papier zeigt eine Welt mit Figuren
Klima | Energie

Gesellschaftliche Unterstützung für eine erfolgreiche Wärmewende

Handbuch zur gesellschaftlichen Beteiligung in der kommunalen Wärmewende


Die kommunale Wärmeplanung steht aktuell im Zentrum der Wärmewende in Deutschland. Sie soll eine effiziente und nachhaltige Wärmeversorgung auf lokaler Ebene sicherstellen und die Bedürfnisse der Bevölkerung sowie Umweltschutz berücksichtigen. Der Umbau der Wärmeversorgung wird viele Jahre dauern und viele Akteure betreffen. Um die Chancen für eine zügige und erfolgreiche Transformation zu stei­gern, ist eine umfassende und gute Beteiligung der lokalen Akteure und der Bürger*innen ent­scheidend. Das ⁠UBA⁠-Handbuch zur gesellschaftlichen Beteiligung in der kommunalen Wärmewende zeigt Wege für Kommunen und kommunale ⁠Stakeholder⁠ auf, wie gute Beteiligung und darüber hinaus breite gesellschaftliche Unterstützung für die Wärmewende erreicht werden kann.

Downloaden
Reihe
Leitfäden und Handbücher
Seitenzahl
68
Erscheinungsjahr
Februar 2025
Autor(en)
Dr. Sebastian Gölz, Jessica Berneiser, Hannah Finklenburg, Johanna Kucknat
Zugehörige Publikationen
Instrumente und Maßnahmen zur Stärkung der Akzeptanz und gesellschaftlichen Trägerschaft der leitungsgebundenen WärmeversorgungAkzeptanz der leitungsgebundenen Wärmeversorgung: Status quo in Deutschland und internationale ErfahrungenPreise und Preistransparenz als Akzeptanzfaktor in der Fernwärme
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
3721 16 501 0
Verlag
Umweltbundesamt
Links
UBA-Themenseite „Energieversorgung“UBA-Themenseite „Energiesparen“
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
4337 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Bürgerbeteiligung  Wärmewende  Fernwärme  Wärmeplanung  Kommunaler Klimaschutz

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 07.02.2025):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/gesellschaftliche-unterstuetzung-fuer-eine