Umweltbundesamt

Home > Erneuerbare Wärmeversorgung im vermieteten Gebäudebestand

Cover des Berichts "Erneuerbare Wärmeversorgung im vermieteten Gebäudebestand"
Klima | Energie

Erneuerbare Wärmeversorgung im vermieteten Gebäudebestand

Analyse und Weiterentwicklung der Rechtslage nach der Novelle des Gebäudeenergiegesetzes


Die Studie untersucht die Rechtslage nach der Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) 2023 zum Tausch von Heizungsanlagen in Mietgebäuden, einschließlich des Umstiegs auf gewerbliche Wärmelieferungen (z.B. Fernwärme). Dabei werden rechtliche und wirtschaftliche Hindernisse für die Umsetzung der Vorgabe analysiert, neue Heizungen mit mindestens 65 % erneuerbare Wärme einbauen (§ 71 GEG). Ziel der erarbeiteten Vorschläge ist es, die Umsetzung der 65 %-Erneuerbaren-Wärme-Vorgabe zu erleichtern. Vermieter für die Umsetzung zu motivieren, Mieter vor übermäßigen Belastungen zu schützen. Besonders werden Änderungen bei der Modernisierungsumlage für Fälle des Heizungsaustauschs sowie Reformvorschläge für die Regelung von Wärmelieferungen erarbeitet, um gleiche Wettbewerbsbedingungen zu schaffen.

Downloaden
Reihe
Texte | 10/2025
Seitenzahl
103
Erscheinungsjahr
Januar 2025
Autor(en)
Friedhelm Keimeyer, Malte Bei der Wieden, Dr. Sibylle Braungardt, Sarah Hoesch, Dr. Sophie Justen, Elisabeth Mersini, Prof. Dr. Stefan Klinski
Sprache
Deutsch
Verlag
Umweltbundesamt
Links
UBA-Themenseite Klimaschutz und Energierecht UBA-Themenseite Energiesparende Gebäude
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
2804 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Wärmeversorgung  Gebäudebestand  Erneuerbare Wärme  Heizkosten  Fernwärme  Gebäudeenergiegesetz  Heizkostenverordnung  Bürgerliches Gesetzbuch

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 17.01.2025):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/erneuerbare-waermeversorgung-im-vermieteten