Umweltbundesamt

Home > UBA veröffentlicht Dokumentation zum 6. REACH-Kongress

UBA veröffentlicht Dokumentation zum 6. REACH-Kongress

Reagenzgläser in einem Ständer

Persistente Stoffe bergen besondere Herausforderungen für die Umwelt und ihren Schutz.
Quelle: Zol / Fotolia.com

Die Dokumentation fasst den Stakeholder-Dialog beim 6. REACH-Kongress zusammen. Im Fokus standen die regulatorischen Herausforderungen und potentiellen Lösungsansätze zur Vermeidung des Eintrags persistenter Stoffe in die Umwelt.

09.01.2025

Der 6. ⁠REACH⁠-Kongress fand vom 10. bis 11. September 2024 am Hauptsitz des Umweltbundesamtes in Dessau-Roßlau statt. Mehr als 500 Expert*innen aus Behörden, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Wissenschaft brachten ihre jeweiligen Perspektiven in die Diskussion um die regulatorischen Herausforderungen und potentiellen Lösungsansätze zur Vermeidung des Eintrags persistenter Stoffe in die Umwelt in.

Eine der Kernbotschaften aus den ⁠Stakeholder⁠-Diskussionen war der dringende Handlungsbedarf bei der Vermeidung des Eintrags persistenter Stoffe in die Umwelt, verknüpft mit differenzierten Regulierungsansätzen.

Eine weitere wichtige Stakeholder-Botschaft war, die Weitergabe von Informationen entlang der Lieferkette über chemische Stoffe in Erzeugnissen verpflichtend zu regeln – auch zum Erreichen des Ziels der Kreislaufwirtschaft.

In Bezug auf die Transformation des Chemiesektors für eine schadstofffreie Umwelt bekräftigten die Stakeholder die Bedeutung des Dialogs und die Notwendigkeit dessen Fortsetzung.

Die gesamte Dokumentation ist zum Nachlesen hier zu finden.

Links

  • UBA-Themenseite „Chemikalien“
  • UBA-Pressemitteilung zum 6. REACH-Kongress
  • Hintergrund zum 6. REACH-Kongress
  • Vortragsfolien zum 6. REACH-Kongress

Publikationen

  • 6. REACH-Kongress 2024
Artikel:

Schlagworte:
 Chemiekalien  EU-REACH-Verordnung  persistente Stoffe  schadstofffreie umwelt  Zero Pollution Ambition Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 28.01.2025):https://www.umweltbundesamt.de/themen/uba-veroeffentlicht-dokumentation-6-reach-kongress