Umweltbundesamt

Home > Praxis der Sortierung und Verwertung von Verpackungen im Sinne des § 21 VerpackG 2022/2023

Cover des Berichts "Praxis der Sortierung und Verwertung von Verpackungen im Sinne des § 21 VerpackG 2022/2023"
Abfall | Ressourcen

Praxis der Sortierung und Verwertung von Verpackungen im Sinne des § 21 VerpackG 2022/2023


Sowohl das Verpackungsgesetz (VerpackG) als auch die derzeitige Fassung der zukünftigen EU-Verpackungsverordnung sehen vor, dass hochgradig recyclingfähige Verpackungen finanziell belohnt werden sollen. Verpackungen sollen dabei nicht nur theoretisch, sondern tatsächlich recycelt werden können. Der Bericht gibt einen Überblick über die Praxis der Sortierung und Verwertung systembeteiligungspflichtiger Verpackungen in den Jahren 2022/2023, wenn diese in den vorgesehenen Entsorgungsweg gelangen (gelbe Tonne/gelber Sack, Altglas, Altpapier). Die Ergebnisse wurden mittels umfangreicher Erhebungen ermittelt und dienen als wissenschaftliche Grundlage für den „Mindeststandard zur Bemessung der Recyclingfähigkeit von systembeteiligungspflichtigen Verpackungen“ (§ 21 Abs. 3 VerpackG).

Downloaden
Reihe
Texte | 121/2024
Seitenzahl
237
Erscheinungsjahr
August 2024
Autor(en)
Svenja Dorn, Matthias Fabian
Zugehörige Publikationen
Praxis der Sortierung und Verwertung von Verpackungen im Sinne des § 21 VerpackG 2020/2021Praxis der Sortierung und Verwertung von Verpackungen im Sinne des § 21 VerpackG 2021/2022Ermittlung der Praxis der Sortierung und Verwertung von Verpackungen im Sinne des § 21 VerpackG
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
3722 34 309 0
Verlag
Umweltbundesamt
Links
Mindeststandard für die Bemessung der Recyclingfähigkeit
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
11615 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Systembeteiligungspflichtige Verpackungen  Sortierung  Verpackungsgesetz  Praxis der Sortierung und Verwertung  Mindeststandard  § 21 VerpackG  Eco Fee Modulation  EU-Verpackungsverordnung

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 26.08.2024):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/praxis-der-sortierung-verwertung-von-verpackungen-1