Umweltbundesamt

Home > Netto-null in 2045: Ausbau der Senken durch klimaresiliente Wälder und langlebige Holzprodukte

Cover des Factsheets "Netto-null in 2045: Ausbau der Senken durch klimaresiliente Wälder und langlebige Holzprodukte"
Klima | Energie

Netto-null in 2045: Ausbau der Senken durch klimaresiliente Wälder und langlebige Holzprodukte

Ergebnisse sektorenweiter Szenarien zu Kohlenstoffspeichern in Wäldern und Holzprodukten im LULUCF-Sektor


Im Bundes-Klimaschutzgesetz wurde das Ziel der ⁠Treibhausgas⁠-Neutralität bis 2045 festgelegt. Dafür sind der Ausbau der Senken durch klimaresiliente Wälder und die Erhöhung des Holzproduktspeichers von herausragender Bedeutung. In dem Faktenpapier werden die Hebel für einen stärkeren Waldklimaschutz und einen größeren Holzproduktspeicher durch die Nutzung langlebiger Holzprodukte, basierend auf einem nachhaltigen und effizienten Holzeinsatz, dargestellt.

Neben weiterer Literatur bezieht sich die Zusammenschau im Wesentlichen auf die Ergebnisse von Reise et al. (2024). Diese Studie ist Teil eines Projekts im Auftrag des Umweltbundesamts, das vom Öko-Institut, Fraunhofer IEE und Fraunhofer ISI durchgeführt wird (FKZ 3720 41 506 0). Dabei werden in sektorübergreifenden Szenarien Maßnahmen und Instrumente für das Erreichen von ⁠Treibhausgas⁠-Neutralität in 2045 modelliert.

Downloaden
Reihe
Fact Sheet
Seitenzahl
27
Erscheinungsjahr
Mai 2024
Autor(en)
Judith Voß-Stemping, Jens Günther, Jan Seven, Dr. Friederike Erxleben, Reinhard, Herbener, Karlotta Schultz
Zugehörige Publikationen
Klimaschutzmaßnahmen im LULUCF-Sektor: Potenziale und Sensitivitäten
Sprache
Deutsch
Verlag
Umweltbundesamt
Links
Klimaschutz- und Energiepolitik in Deutschland
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
941 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 THG-Neutralität  LULUCF  Waldumbau  Holzprodukte

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 02.10.2024):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/netto-null-in-2045-ausbau-der-senken-durch