Umweltbundesamt

Home > Umweltzeichen Blauer Engel für Textilien

Cover des Berichts "Umweltzeichen Blauer Engel für Textilien"
Wirtschaft | Konsum, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Umweltzeichen Blauer Engel für Textilien

Hintergrundbericht zur Überarbeitung der Vergabekriterien des Blauen Engel für Textilien (DE-UZ 154, Ausgabe Januar 2023)


Die bestehenden Vergabekriterien des Umweltzeichens „Blauer Engel für Textilien“ (DE-UZ 154) sind im Rahmen einer Revision überprüft und neben einer Ausweitung und Konkretisierung des Geltungsbereiches gezielt in einzelnen Anforderungsbereichen weiterentwickelt worden. Die Überarbeitung erfolgte innerhalb der Bearbeitung des Forschungsvorhabens „Kriterienentwicklung und -überarbeitung für den Blauen Engel für Textilien“ (FKZ 3720 37 302 0). Die neuen Vergabekriterien wurden im Januar 2023 als DE-UZ 154, Ausgabe Januar 2023, veröffentlicht.

Downloaden
Reihe
Texte | 74/2024
Seitenzahl
129
Erscheinungsjahr
April 2024
Autor(en)
Jennifer Teufel, Katja Moch, Siddharth Prakash, Andreas Köhler, Ismene Jäger, Christina Vogel, Ria Müller
Sprache
Deutsch
Andere Sprachen
Englisch
Forschungskennzahl
3720 37 302 0
Verlag
Umweltbundesamt
Links
Blauer Engel für Textilien
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
1086 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Naturfaser  Synthetische Faser  Kreislaufwirtschaft  Blauer Engel

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 25.04.2024):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/umweltzeichen-blauer-engel-fuer-textilien-0