Umweltbundesamt

Home > Dekarbonisierung der industriellen Produktion (DekarbInd) - Teilbericht 2: Erarbeitung von Eckpunkten für die Dekarbonisierung der Stahlindustrie

Cover des Berichts "Dekarbonisierung der industriellen Produktion (DekaTeilbericht 2: Erarbeitung von Eckpunkten für die Dekarbonisierung der Stahlindustrie"
Klima | Energie, Wirtschaft | Konsum

Dekarbonisierung der industriellen Produktion (DekarbInd) - Teilbericht 2: Erarbeitung von Eckpunkten für die Dekarbonisierung der Stahlindustrie


Die vollständige Dekarbonisierung der deutschen Industrie ist eine Mammutaufgabe, die grundlegende Auswirkungen auf Wirtschaft und Gesellschaft hat und nur unter Einbindung aller ⁠Stakeholder⁠ erfolgreich werden kann. Das Projekt "DekarbInd" hat in verschiedenen Workshops mit diesen Stakeholdern gemeinsam Lösungen erarbeitet.

Teilbericht 2: Die Stahlindustrie ist für ca. 20 % der industriellen Emissionen und damit für etwa 5 % der gesamten deutschen Emissionen verantwortlich. Im Rahmen des Teilprojekts wurden Eckpunkte für eine Roadmap zur Dekarbonisierung der Stahlindustrie herausgearbeitet. Stakeholder wie Stahlhersteller, Anlagenbauer, Banken, NGOs und Wissenschaft wurden auf partizipative Weise einbezogen. Zentrale Aspekte sind die Umstellung auf Direktreduktion mit grünem Wasserstoff, die Erhöhung des Schrotteinsatzes und die Dekarbonisierung der Elektrostahlproduktion.

Downloaden
Reihe
Climate Change | 06/2024
Seitenzahl
67
Erscheinungsjahr
Januar 2024
Autor(en)
Ali Aydemir, Philine Warnke, Sascha Lehmann, Marlene Arens
Zugehörige Publikationen
Dekarbonisierung der industriellen Produktion (DekarbInd) - Teilbericht 1: Ganzheitliches Bewertungsschema für TechnologienDekarbonisierung der industriellen Produktion (DekarbInd) - Teilbericht 3: Bewertung von Dekarbonisierungsmaßnahmen und Erarbeitung von Eckpunkten einer Roadmap für die Zementindustrie
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
3719 41 303 0
Verlag
Umweltbundesamt
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
1827 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Dekarbonisierung  Stahlindustrie

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 11.01.2024):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/dekarbonisierung-der-industriellen-produktion-0