Umweltbundesamt

Home > Machbarkeitsstudie für eine Registerarchitektur mit Distributed Ledger Technologie

Cover des Berichts "Machbarkeitsstudie für eine Registerarchitektur mit Distributed Ledger Technologie"
Klima | Energie

Machbarkeitsstudie für eine Registerarchitektur mit Distributed Ledger Technologie


Alle bekannten staatlichen Emissionshandelsregister sind derzeit als Anwendungen auf der Basis von relationalen Datenbanken realisiert. Diese ⁠Machbarkeitsstudie⁠ geht der theoretischen Frage nach, ob diese auch auf Basis der Blockchain-Technologie umgesetzt werden könnten. Als Betrachtungsgegenstand wurde das Unionsregister ausgewählt, weil es ein Kernelement im europäischen Emissionshandel ist, welcher am längsten und umfangreichsten realisiert ist und somit die bestehenden Rollen und Prozesse bekannt sind. Neben der reinen Machbarkeitsfrage werden insbesondere die Effizienz und die ⁠Nachhaltigkeit⁠ von Blockchain-Lösungen betrachtet.

Downloaden
Reihe
Texte | 01/2024
Seitenzahl
88
Erscheinungsjahr
Januar 2024
Autor(en)
Prof. Dr. Philipp Sandner, Jong-Chan Chung, Robert Richter, Dr. Steffen Reidt, Torben Hellmert, Yukitaka Nezu, Martin Schäffner
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
3720 42 503 0
Verlag
Umweltbundesamt
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
2451 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Emissionshandel  Blockchain  EU-ETS

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 03.01.2024):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/machbarkeitsstudie-fuer-eine-registerarchitektur