Umweltbundesamt

Home > Ausweitung des EU-ETS auf den Seeverkehr

Cover des Factsheets "Ausweitung des EU-ETS auf den Seeverkehr - Zentrale Aspekte der Revision der ETS-Richtlinie"
Klima | Energie

Ausweitung des EU-ETS auf den Seeverkehr

Zentrale Aspekte der Revision der ETS-Richtlinie


Dieses Factsheet gibt einen Überblick über die wesentlichen Aspekte der Ausweitung des Europäischen Emissionshandels EU-ETS 1 auf den Seeverkehr und die damit verbundenen Wechselwirkungen mit anderen EU-, internationalen und nationalen Politiken, die den Seeverkehrssektor betreffen. Außerdem wird ein Ausblick im Hinblick auf die Bewertung und Weiterentwicklung des Systems gegeben.

Das EU-ETS für den Seeverkehr deckt ab 2024 Kohlendioxidemissionen und ab 2026 auch Methan- und Lachgasemissionen ab. Methan- und Lachgasemissionen werden bereits ab 2024 zusätzlich zu den Kohlendioxidemissionen in der EU-MRV-Seeverkehrsverordnung einbezogen.

Downloaden
Reihe
Fact Sheet
Seitenzahl
13
Erscheinungsjahr
Dezember 2023
Autor(en)
Nora Wissner, Martin Cames
Sprache
Deutsch
Andere Sprachen
Englisch
Forschungskennzahl
3720 42 504 0
Verlag
Umweltbundesamt
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
453 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 EU ETS  Seeverkehr  Fit for 55  Emissionshandel

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 02.02.2024):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/ausweitung-des-eu-ets-auf-den-seeverkehr