Umweltbundesamt

Home > Umweltdelikte 2021 – Auswertung von Statistiken

Cover des Berichts "Umweltdelikte 2021 – Auswertung von Statistiken"
Chemikalien, Wirtschaft | Konsum, Boden | Fläche, Abfall | Ressourcen, Wasser

Umweltdelikte 2021 – Auswertung von Statistiken


Die Publikation „Umweltdelikte“ bereitet die Entwicklung der Umweltstraftaten in Deutschland anhand der Polizei- und Gerichtsstatistiken auf. Die Auswertung von 2010 bis 2020 unter Ergänzung der Daten für 2021 zeigt, dass die insgesamt bekannt gewordenen Fälle von Umweltstraftaten um 3 % gesunken sind, wobei seit 2020 wieder ein Anstieg zu verzeichnen ist. Ursachen könnten neben einem tatsächlichen Rückgang von Umweltstraftaten vor allem auch verringerte Kapazitäten für Strafverfolgung und Vollzug des Umweltrechts in den zuständigen Behörden sein. Die Publikation ist Teil der vom Umweltbundesamt veröffentlichten Publikationsreihe „Umweltdelikte“ und richtet sich an die interessierte Öffentlichkeit, Strafverfolgungsbehörden und Wissenschaft.

Downloaden
Reihe
Texte | 98/2023
Seitenzahl
130
Erscheinungsjahr
Juni 2023
Autor(en)
Stephan Sina, Laurens Duin, Jenny Tröltzsch
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
3720 17 101 0
Verlag
Umweltbundesamt
Links
UBA Themenseite "Umweltordnungswidrigkeiten und Umweltstraftaten"
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
1689 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Umweltstrafrecht  Umweltordnungswidrigkeiten  Umweltkriminalität

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 30.06.2023):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/umweltdelikte-2021-auswertung-von-statistiken