Umweltbundesamt

Home > Kampagne für ein nachhaltiges Ratten-Management (KaRMa)

Kampagne für ein nachhaltiges Ratten-Management (KaRMa)

Don't feed rats

Öffentlichkeitsarbeit für Nachhaltiges Rattenmanagement (KaRMa)
Quelle: HOCHZWEI – Büro für visuelle Kommunikation GmbH & Co. KG

KaRMa unterstützt Kommunen dabei, den Lebensraum Stadt für Ratten unattraktiver zu machen. Ziel ist es, das Nahrungsangebot für Ratten in Parks, auf Spielplätzen und in der Kanalisation zu verringern, sodass sich Ratten gar nicht erst ansiedeln und somit weniger Rattengift eingesetzt werden muss, um sie zu bekämpfen. Das spart Geld und ist ein Gewinn für den Gesundheits- und Umweltschutz.

15.06.2023

Von den vielen Wildtieren, die uns Menschen bis in die Städte folgen, gelten Ratten als die unliebsamsten Mitbewohner. Als Gesundheitsschädlinge können sie Krankheiten auf Menschen und Tiere übertragen oder durch ihren Kot und Urin Lebensmittel unbrauchbar machen. Durch das ständige Nagen und das Graben von Höhlen und Gängen verursachen sie Schäden an der Infrastruktur. Bei vielen Menschen ruft ihre Erscheinung zudem ein Ekelgefühl hervor.

Dabei sorgen wir meist selbst dafür, dass Ratten sich in unserer Nähe wohl fühlen und genug zu fressen finden. Zu den typischen Ursachen für einen Rattenbefall in der Stadt gehören neben weggeworfenen Fastfood-Resten auf dem Bürgersteig, verstreutem Vogelfutter im Park und überquellenden Mülleimern auch das Herunterspülen von Essensresten übers Klo in die Kanalisation.

Um die Öffentlichkeit auf das Problem hinter dem Problem „Stadtratten“ aufmerksam zu machen, bietet das Umweltbundesamt verschiedene Plakate und Postkarten an, die von der Agentur „HOCHZWEI“ zu diesem Zweck designt wurden. Auf verschiedenen Motiven werden typische Verhaltensweisen, die das Aufkommen von Ratten in städtischen Bereichen begünstigen, bildhaft und sprachlich thematisiert. Bürgerinnen und Bürger sollen so auf die Ursachen für einen Rattenbefall aufmerksam gemacht und zu einer Verhaltensänderung bewegt werden.

Die Vorteile für die Stadt, ihre Bewohner und Bewohnerinnen und die Umwelt liegen auf der Hand. Weniger Ratten in der Stadt, das bedeutet einen Gewinn für

  1. den Gesundheitsschutz der Bevölkerung, durch ein geringeres Risiko von Krankheitsübertragungen auf Menschen und Haustiere,
  2. die Sicherheit von Lebensmitteln und Infrastruktur,
  3. den Umweltschutz, durch die Vermeidung des Einsatzes von Rattengift, der mit hohen Vergiftungs- und Umweltrisiken verbunden ist,
  4. den Tierschutz, da die Ratten nicht vergiftet werden müssen, was Leiden und Schmerzen über mehrere Tage bei den Wirbeltieren verursacht und
  5. die Kommunen, die bares Geld sparen, da sie so für das Management der Ratten weniger Geld ausgeben müssen.

Es stehen insgesamt vier unterschiedliche Motive in jeweils drei verschiedenen Formaten (DIN A0, A4 und A6) zum kostenfreien Download bereit. Zusätzlich gibt es ein Motiv, welches z.B. von Hausverwaltungen genutzt werden kann, um an schwarzen Brettern in den Hausfluren in verschiedenen Sprachen auf die richtige Entsorgung von Müll hinzuweisen. Die Motive können von den Kommunen frei für ihre eigenen Kampagnen genutzt werden. Eine Nutzungsvereinbarung ist nicht erforderlich. Für Anschauungszwecke können ausgedruckte Musterexemplare (A0 Faltposter, 4 A4 Poster, 4 Postkarten) kostenlos als KaRMa-Starter-Kit über die UBA-Webseite bestellt werden.

Helfen Sie als Kommune mit und machen Sie Ihre Bürgerinnen und Bürger auf dieses Thema aufmerksam – Sie leisten damit einen wichtigen Beitrag zum Gesundheits- und Umweltschutz in Ihrer Kommune!

Don't feed rats

KaRMa WC englisch
Quelle: HOCHZWEI Büro für visuelle Kommunikation GmbH & Co. KG

Füttere keine Ratten

KaRMa WC
Quelle: HOCHZWEI – Büro für visuelle Kommunikation GmbH & Co. KG

Essen im Klo macht Ratten froh

KaRMa - Spruch - WC
Quelle: HOCHZWEI – Büro für visuelle Kommunikation GmbH & Co. KG

Don't feed rats

KaRMa Müll englisch
Quelle: HOCHZWEI Büro für visuelle Kommunikation GmbH & Co. KG

Füttere keine Ratten

KaRMa Müll
Quelle: HOCHZWEI – Büro für visuelle Kommunikation GmbH & Co. KG

Wildes Abfalllager freut den Nager

KaRMa - Spruch - Müll
Quelle: HOCHZWEI – Büro für visuelle Kommunikation GmbH & Co. KG

Don't feed rats

KaRMa Vogelfutter englisch
Quelle: HOCHZWEI Büro für visuelle Kommunikation GmbH & Co. KG

Füttere keine Ratten

KaRMa Vogelfutter
Quelle: HOCHZWEI – Büro für visuelle Kommunikation GmbH & Co. KG

Futter im Park finden Ratten stark

KaRMa - Spruch - Vogelfutter
Quelle: HOCHZWEI – Büro für visuelle Kommunikation GmbH & Co. KG

Don't feed rats

KaRMa Burger englisch
Quelle: HOCHZWEI Büro für visuelle Kommunikation GmbH & Co. KG

Füttere keine Ratten

KaRMa Burger
Quelle: HOCHZWEI – Büro für visuelle Kommunikation GmbH & Co. KG

Der Speiserest, ein  Rattenfest

KaRMa - Spruch - Burger
Quelle: HOCHZWEI – Büro für visuelle Kommunikation GmbH & Co. KG

KaRMa: Plakate und Postkarten

  • Downloads Plakat DIN A0

    KaRMa WC Plakat A0 englisch KaRMa WC Plakat A0 KaRMa WC Plakat A0 mit Spruch KaRMa Müll Plakat A0 englisch KaRMa Müll Plakat A0 KaRMa Müll Plakat A0 mit Spruch KaRMa Vogelfutter Plakat A0 englisch KaRMa Vogelfutter Plakat A0 KaRMa Vogelfutter Plakat A0 mit Spruch KaRMa Burger Plakat A0 englisch KaRMa Burger Plakat A0 KaRMa Burger Plakat A0 mit Spruch

  • Downloads Plakat DIN A4

    KaRMa WC A4 englisch KaRMa WC A4 KaRMa WC A4 mit Spruch KaRMa Müll A4 englisch KaRMa Müll A4 KaRMa Müll A4 mit Spruch KaRMa Vogelfutter A4 englisch KaRMa Vogelfutter A4 KaRMa Vogelfutter A4 mit Spruch KaRMa Burger A4 englisch KaRMa Burger A4 KaRMa Burger A4 mit Spruch

  • Downloads Postkarte DIN A6

    KaRMa WC Postkarte englisch KaRMa WC Postkarte KaRMa WC Spruch Postkarte KaRMa Müll Postkarte englisch KaRMa Müll Postkarte KaRMa Müll Spruch Postkarte KaRMa Vogelfutter Postkarte englisch KaRMa Vogelfutter Postkarte KaRMa Vogelfutter Spruch Postkarte KaRMa Burger Postkarte englisch KaRMa Burger Postkarte KaRMa Burger Spruch Postkarte

  • Download Poster Mülltrennung A1

    KaRMa Mülltrennung A1

Links

  • Schädlingsbekämpfung und Bautenschutz in Kommunen
  • Rodentizide
  • Biozid-Portal

Publikationen

  • KaRMa-Starterkit
Artikel:

Schlagworte:
 Rattenmanagement  Öffentlichkeitsarbeit  Kommune  Rodentizide Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 11.10.2023):https://www.umweltbundesamt.de/rattenmanagement