Umweltbundesamt

Home > Digital Kreisläufe schließen am Beispiel des Recyclings von Sportbooten, Leichtflugzeugen sowie Bedarfsgegenständen aus Faserverbundwerkstoffen

Cover des Berichts "Digital Kreisläufe schließen am Beispiel des Recyclings von Sportbooten, Leichtflugzeugen sowie Bedarfsgegenständen aus Faserverbundwerkstoffen"
Klima | Energie, Chemikalien, Wirtschaft | Konsum, Abfall | Ressourcen, Digitalisierung

Digital Kreisläufe schließen am Beispiel des Recyclings von Sportbooten, Leichtflugzeugen sowie Bedarfsgegenständen aus Faserverbundwerkstoffen


Die Studie beinhaltet ein Konzept für das Recycling von Sportbooten, Leichtflugzeugen und bestimmten Bedarfsgegenständen in Deutschland. Sie umfasst jeweils qualitative und quantitative Produktbeschreibungen, Demontageprotokolle für unterschiedliche Produktgruppen und ein digitales Konzept, nachdem ein modularer Produktpass mit gezielten Stakeholderinformationen die Kreislaufwirtschaft begünstigt. Es wird vorgeschlagen, diesen Produktpass in der europäischen Sportbootrichtlinie (2013/53/EU) festzuschreiben. Die sachgerechte Aufbereitung fordere zudem Abfallschlüssel für Altprodukte und für Abfälle faserverstärkter Kunststoffe im europäischem Abfallverzeichnis (2001/118/EG).

Downloaden
Reihe
Texte | 93/2023
Seitenzahl
356
Erscheinungsjahr
Juni 2023
Autor(en)
Maria Burgstaller, Felicitas Frick, Alexander Potrykus, Benjamin Schramm, Felix Strauss, Franziska Link, Katharina Behringer, Wolfgang Pfuhl, Robin Schlenga, Peter Brantsch, Andreas Menrath, Torsten Müller, Martin Nieberl, Alexander Hofmann, Katharina Reh
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
3721 34 302 0
Verlag
Umweltbundesamt
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
8367 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Abfallschlüssel  Produktverantwortung

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 19.07.2023):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/digital-kreislaeufe-schliessen-am-beispiel-des?rate=5mKWMdr-pXhpzvPtYDRfIZDrKVKXMHjzZbjwTiw2Kd8