Umweltbundesamt

Home > Themen > Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales > Zukunftsthemen > Infrastruktur & Bauen

  • Zukunftsthemen
  • Wie wir arbeiten
  • Publikationen
  • Aktuelles
  • Infrastruktur & Bauen

Infrastruktur & Bauen

Eine moderne Häuserfassade
© Susanne Kambor

Bei der Planung und Ausführung von Infrastruktur- und Bauprojekten darf der Umweltaspekt nicht außer Acht gelassen werden, denn die Auswirkungen von menschlichen Eingriffen auf die Natur sind vielfältig und können langfristige Schäden verursachen. Doch auch die Auswirkungen auf die Menschen sind im Zuge von Infrastruktur- und Bauprojekten sowie aktuellen Entwicklungen relevant.

Die Fragilität der Globalisierung und zahlreicher bestehender Strukturen wurde während der Covid-19-Pandemie und dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine sichtbar, beispielsweise indem internationale Lieferketten anhaltend unterbrochen wurden. Zeitgleich können mittlerweile über digitale Technologien viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer das mobile, ortsunabhängige Arbeiten nutzen. Diese Entwicklungen haben einen Einfluss auf das Mobilitätsverhalten, die Arbeitsorganisation sowie ganze Siedlungsstrukturen. In den Bereichen Infrastruktur und Bauen sind deshalb – gekoppelt mit Überlegungen zum ⁠Klima⁠- und Umweltschutz – große Herausforderungen zu meistern und Veränderungen zu erwarten.

WeiterlesenSchließen

Mobile Arbeit

Mobile Arbeit, mobile Arbeitnehmende und mobile Organisationen

Digitale Technologien ermöglichen mittlerweile für viele Arbeitnehmende das mobile, ortsunabhängige Arbeiten. Im Zuge dessen verändern sich Mobilitätsverhalten, Arbeitsorganisation, Siedlungsstrukturen und auch die Grenzen zwischen Arbeit und Privatleben. weiterlesen

134
Neue Regionalität

Neue Regionalität

Regionale Lösungen, etwa im Bereich Tourismus, Nahrungsmittel oder anderer Wertschöpfungsketten, bergen große Potenziale für Nachhaltigkeit, Resilienz und höhere Lebensqualität und werden verstärkt nachgefragt. Lokale Netzwerke erhöhen den sozialen Zusammenhalt. weiterlesen

115
Innenstadt

Zukunft der Innenstädte

Vielerorts verändert sich das Bild der Innenstädte. Die „traditionelle“ Nutzung wurde lange Zeit stark durch den Einzelhandel geprägt. Durch die zunehmende Verlagerung des Konsums in digitale Räume wird der innerstädtische Einzelhandel immer weniger nachgefragt. Gleichzeitig belasten hohe Mieten gewerbliche und private Mietende. weiterlesen

128
Artikel:
Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 30.06.2023):https://www.umweltbundesamt.de/themen/nachhaltigkeit-strategien-internationales/zukunftsthemen/portal-zukunftsthemen-ebene-2-infrastruktur-bauen