Umweltbundesamt

Home > EU-ETS - Erkennung, Prävention und Bekämpfung von Geldwäsche im Emissionshandel

Cover TEXTE
Klima | Energie

EU-ETS - Erkennung, Prävention und Bekämpfung von Geldwäsche im Emissionshandel


Dies ist eine EU-weite Studie zur Erkennung der Risiken von Geldwäsche im europäischen Emissionshandelssystem (EU-ETS) auf Basis von Umfragen unter im Unionsregister aktiven Unternehmen und kontobevollmächtigten Personen.

Aus dieser Studie werden sechs Empfehlungen abgeleitet: (1) Softwaregestützte Analysen des Unionsregisters, (2) Kommunikation über Risikolagen und Verdachtsmeldungen, (3) Reformierung des Unionsregisters, insbesondere Einführung einer Transaktionsgrenze für Bargeldzahlungen (4) Transparenz im Unionsregisters über AML-CMS (5) webbasierte Schulungsmaßnahmen durch die nationalen Registerführer. (6) Follow-up Survey zur Entwicklung der Risikolage und des Compliance-Managements.

Downloaden
Reihe
Texte | 07/2023
Seitenzahl
90
Erscheinungsjahr
Januar 2023
Autor(en)
Prof. Dr. jur. Kai-D. Bussmann
Sprache
Deutsch
Andere Sprachen
Englisch
Forschungskennzahl
3719 42 503 0
Verlag
Umweltbundesamt
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
1077 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Emissionshandel  EU-ETS  Geldwäsche

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 13.01.2023):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/eu-ets-erkennung-praevention-bekaempfung-von?rate=JhGODm65kZY00QokOzGhUtDIH3hkJDhjs9UeAPYy1bg