Umweltbundesamt

Home > Literature research for the review of ecotoxicological Critical Limits for heavy metals as a basis for the calculation of Critical Loads in the Geneva Air Convention

Cover TEXTE
Luft

Literature research for the review of ecotoxicological Critical Limits for heavy metals as a basis for the calculation of Critical Loads in the Geneva Air Convention


Seit 2005 nutzt die Genfer Luftreinhaltekonvention (CLRTAP) ökologische Belastungsgrenzen (⁠Critical Loads⁠) um Wirkungen von Schwermetallen auf die menschliche Gesundheit und auf Ökosysteme zu beurteilen. Dafür sind kritische Konzentrationen in Umweltmedien festgelegt, die sogenannten Critical Limits. Nach mehr als 15 Jahren müssen diese Wirkungsschwellenwerte überprüft werden. Der Bericht in englischer Sprache fasst die Ergebnisse einer Literaturrecherche zusammen und zeigt, welche neuen Wirkungsdaten für Schwermetalle aus Experimenten vorliegen. Er wird ergänzt durch eine Literaturdatenbank und eine Datensammlung in Excel. Das ⁠UBA⁠ wird die Ergebnisse nutzen um zu prüfen, ob Deutschland der CLRTAP die Überarbeitung der Critical Limits und Critical Loads für Schwermetalle vorschlagen soll.

Downloaden
Reihe
Texte | 157/2022
Seitenzahl
43
Erscheinungsjahr
Dezember 2022
Autor(en)
Markus Simon
Weitere Dateien
Summary_HMeffects_values.xlsx (Excel-Datensammlung Wirkungsdaten Schwermetalle seit 2005) (261 KB)
Zugehörige Publikationen
Auswirkungen der Schwermetall-Emissionen auf Luftqualität und Ökosysteme in Deutschland – Quellen, Transport, Eintrag, GefährdungspotenzialNutzung von Bioindikationsmethoden zur Bestimmung und Regionalisierung von Schadstoffeinträgen für eine Abschätzung des atmosphärischen Beitrags zu aktuellen Belastungen von Ökosystemen
Sprache
Englisch
Verlag
German Environment Agency
Links
Critical Loads für SchwermetalleDeutsches Moosmonitoring
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
833 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Heavy metal critical limit  concentration  ecotox  terrestric  chronic  Schwermetall  kritische Konzentration  Ökotox  terrestrisch  chronisch

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 22.12.2022):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/literature-research-for-the-review-of