Umweltbundesamt

Home > Rohstoffkonflikte nachhaltig vermeiden

Publikation:Rohstoffkonflikte nachhaltig vermeiden - Risikoreiche Zukunftsrohstoffe? Fallstudie und Szenarien zu China und seltene Erden (Teilbericht 3.4)
Waste | Resources, Soil | Land

Rohstoffkonflikte nachhaltig vermeiden

Risikoreiche Zukunftsrohstoffe? Fallstudie und Szenarien zu China und seltene Erden

(Teilbericht 3.4)

„Rare earths are to China what oil is to the Middle East,” verkündete Deng Xiaoping 1992 (Wang 2007). Mit einem Marktanteil von 97 Prozent der globalen Produktion ist die Welt heute abhängiger von den Seltenen Erden Chinas als vom Öl des Mittleren Ostens. Diese Entwicklung ist von Bedeutung, da Seltene Erden, obwohl sie meist nur in kleinen Mengen verwendet werden, von größter strategischer Relevanz sind. Sie sind nicht nur wichtiger Bestandteil vieler Militärtechnologien, wie Lenkraketen und Radar, sondern stecken auch in vielen Hochtechnologien unseres täglichen Lebens; v.a. in Elektronikgeräten, wie Festplatten, Plasmabildschirmen und MP3-Spielern. Ebenso machen sie Legierungen härter und schleifen Präzisionslinsen.  

Download
Series
Texte | 26/2011
Number of pages
48
Year of publication
April 2011
Author(s)
Moira Feil, Lukas Rüttinger
Related publications
Rohstoffkonflikte nachhaltig vermeiden Rohstoffkonflikte nachhaltig vermeidenRohstoffkonflikte nachhaltig vermeidenRohstoffkonflikte nachhaltig vermeidenRohstoffkonflikte nachhaltig vermeidenRohstoffkonflikte nachhaltig vermeidenRohstoffkonflikte nachhaltig vermeiden
Language
German
Other languages
Englisch
Project No. (FKZ)
3708 19 102
Publisher
Umweltbundesamt
File size
3339 KB
Price
0,00 €
Print version
nicht lieferbar
Article:

Tags:
 Natürliche Ressource  Rohstoffbedarf  China  Seltene Erden

The UBA’s motto, For our environment (“Für Mensch und Umwelt”), sums up our mission pretty well, we feel. In this video we give an insight into our work.

The UBA

Contact

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Germany
Please send us your enquiries exclusively via the contact form.

Due to the large number of enquiries, there may be delays in responding. We ask for your understanding.


Source URL (modified on 06.08.2013):https://www.umweltbundesamt.de/en/publikationen/rohstoffkonflikte-nachhaltig-vermeiden-4