Umweltbundesamt

Home > Rohstoffkonflikte nachhaltig vermeiden

Publikation:Rohstoffkonflikte nachhaltig vermeiden - Rohstoffe zwischen Angebot und Nachfrage (Teilbericht 2)
Waste | Resources, Soil | Land

Rohstoffkonflikte nachhaltig vermeiden

Rohstoffe zwischen Angebot und Nachfrage

(Teilbericht 2)

Sowohl im Bereich energetischer als auch nicht-energetischer Rohstoffe stieg die Nachfrage in den vergangenen Jahrzehnten kontinuierlich an. Gerade in den letzten Jahren kam daher die Diskussion auf, ob nicht in absehbarer Zeit strukturelle Versorgungs- bzw. Verfügbarkeitsengpässe entstehen könnten. Dies wird sehr kontrovers diskutiert, wobei die Positionen vor allem im Bereich Erdöl sehr stark schwanken. Im folgenden Kapitel wird eine Analyse hinsichtlich der Versorgungssituation energetischer wie nicht-energetischer Rohstoffe vorgenommen. Diskutiert werden Erdöl, Erdgas, Kohle sowie Kernbrennstoffe einerseits und Eisen und Stahl, Chrom, Nickel, Kobalt, Aluminium, Magnesium, Kupfer, Platin und Platinmetalle, Industrieminerale, Borsalze, Phosphat sowie Zirkonium und Zirkoniumoixd andererseits. 

Download
Series
Texte | 22/2011
Number of pages
49
Year of publication
April 2011
Author(s)
Nikolaus von Supersberger, Michael Ritthoff, Raimund Bleischwitz
Related publications
Rohstoffkonflikte nachhaltig vermeiden Rohstoffkonflikte nachhaltig vermeidenRohstoffkonflikte nachhaltig vermeidenRohstoffkonflikte nachhaltig vermeidenRohstoffkonflikte nachhaltig vermeidenRohstoffkonflikte nachhaltig vermeidenRohstoffkonflikte nachhaltig vermeidenRohstoffkonflikte nachhaltig vermeiden
Language
German
Project No. (FKZ)
205 74 251
Publisher
Umweltbundesamt
File size
3488 KB
Price
0,00 €
Print version
nicht lieferbar
Article:

Tags:
 Natürliche Ressource  Rohstoffbedarf  Ressourcenerhaltung  Rohstoffverknappung

The UBA’s motto, For our environment (“Für Mensch und Umwelt”), sums up our mission pretty well, we feel. In this video we give an insight into our work.

The UBA

Contact

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Germany
Please send us your enquiries exclusively via the contact form.

Due to the large number of enquiries, there may be delays in responding. We ask for your understanding.


Source URL (modified on 06.08.2013):https://www.umweltbundesamt.de/en/publikationen/rohstoffkonflikte-nachhaltig-vermeiden-0